Aufgrund einer Erkrankung muss die Schulung am Freitag, den 3. Februar 2023, leider entfallen. Über weitere Termine informieren wir Sie natürlich!
An acht Samstagen begeben wir uns auf die Suche nach den Wurzeln der Kölner Küche von den Römern bis in die heutige Zeit. Selbstverständlich werden auch diverse typische Speisen verkostet.
Wat muss mer wesse, wann mer en kölsche Weetschaff besök? Wie mäht mer Himmel un Äd met Blotwoosch? Ka’mer met Rievkoche Walzer danze?
Anton Hubert Scheben führte auf der Breite Straße die stadtbekannte Gaststätte "Zur Zweipann", wo so mancher Streich ausgeheckt wurde und viele gute Ideen entstanden. Oftmals war Tünn dabei der...
Sie wollen sich auf den Winter einstimmen? Kölsche Rüümcher un Verzällcher helfen dabei! Stöbern Sie in unserer Bibliothek und lesen Sie, was Mundartautoren zum Thema eingefallen...
Am 6. Januar ist Alice Herrwegen leider viel zu früh im Alter von 66 Jahren nach langer Erkrankung verstorben. Andere Menschen für das Kölsche zu begeistern, das lag ihr am Herzen.
Es ist erstaunlich, wie vielfältige und teils filigrane Kunstwerke aus Bergkristall, einem Mineral, das härter ist als Glas, im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind ...
ist bei uns im Mediapark erhältlich! Und wer möchte kann es sich selbstverständlich online anschauen.