Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter
  • SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • Home
  • Seminare
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
      • Neuzugänge
      • Kölsche Originale
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
      • Vorbereitung der Untersuchung
      • Auswertung der Tests
      • Die Erzählungen
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprache
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
      • Sprichwörter & Redensarten
      • „Alles Kölsch“
  • Kölsch för Pänz
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Liederarchiv
      • Dialogtexte
    • Für Schulen & Kitas
      • Kölsche Schull - Alaaf em Veedel
      • Schulungen
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
    • Materialien
      • Lehrbuch
      • Arbeitsblätter
Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
Kölsche Liedersammlung Online-
Wörterbuch
Online-
Bibliothek

Termine im März

  • 28.03.2023

    Klaaf em Mediapark: „Em kölsche Bräues“

  • 28.03.2023

    Kölsch im Radio

Termine im April

  • 16.04.2023

    „Met Sang un Klang durch Kölle“

  • 18.04.2023

    Kölsch im Radio

  • 19.04.2023

    Filmpremiere: Der Kallendresser"

Termine im Mai

  • 11.05.2023

    Theater12: Dä Zoch kütt (an?)!“

  • 12.05.2023

    Theater12: Dä Zoch kütt (an?)!“

  • 13.05.2023

    Theater12: Dä Zoch kütt (an?)!“

  • 14.05.2023

    Kölsche Lesungen mit Elfi Steickmann

  • 14.05.2023

    „Met Sang un Klang durch Kölle“

  • 14.05.2023

    Theater12: Dä Zoch kütt (an?)!“

  • 19.05.2023

    Kumede-Theater: „Alles Jode kütt vun bovve“

  • 23.05.2023

    Klaaf em Mediapark: „Veer Kölsche för Kölle“

  • 30.05.2023

    Kölsch im Radio

  • 31.05.2023

    Kölsche Lesungen mit Elfi Steickmann

Termine im Juni

  • 18.06.2023

    „Met Sang un Klang durch Kölle“

  • 27.06.2023

    Kölsch im Radio

Termine im Juli

  • 20.07.2023

    Kölsch im Radio

Termine im August

  • 29.08.2023

    Kölsch im Radio

Termine im September

  • 26.09.2023

    Kölsch im Radio

Termine im Oktober

  • 27.10.2023

    Kölsche Lesungen mit Elfi Steickmann

  • 29.10.2023

    Kölsche Lesungen mit Elfi Steickmann

  • 31.10.2023

    Kölsch im Radio

Termine im November

  • 28.11.2023

    Kölsch im Radio

Termine im Dezember

  • 21.12.2023

    Kölsch im Radio

Veranstaltung

Klaaf em Mediapark: „Em kölsche Bräues“

Wat muss mer wesse, wann mer en kölsche Weetschaff besök? Wie mäht mer Himmel un Äd met Blotwoosch? Ka’mer met Rievkoche Walzer danze?

Bibliothek

Öffnungszigge

Am Dinsdag, der 11. April mäht uns Bibliothek öm 16 Uhr zo un am Fridag der 14. April  bliev se ganz geschlosse. Ävver av dem 17. April sin mer widder för Üch do. 

Fründe der Akademie för uns kölsche Sproch

Uns Chor-Schmölzche

Ca 60 Sängerinnen und Sänger, die in kölscher Sprache alte und neue Lieder singen. Viele der Lieder, es gibt ein Repertoire von mehr als 100 Stücken, sind vom Chorleiter Andreas Biertz mehrstimmig...

Ara und die Kölschbande

Digitale Arbeitsblätter & interaktive Vokabeltrainer

Wä well kann jetz op dem Handy ov Tablet mem Ara un Anni Kölsch liere. Hee geiht et noh de Arbeidsblädder un dem Vokabeltrainer.

Bibliothek

Buchtipp för der Määz

Viele kleine Gedichte hat der Mundartautor Toni Buhz in die "Wundertüt" gepackt - insgesamt füllen sie 225 Seiten, so dass die Fans der kölschen Sproch bestens versorgt sind.

Kölsche Originale

Dismol: Schutzmann Streukooche (10.10.1863 - 24.12.1920)

Mit erst 31 Jahren trat Johann Jakob Hehn seinen Dienst im Polizeirevier 15 im Jahr 1894 an. Sein Bezirk in Bayenthal – durch das er meist gemächlich spazierte – hatte nur einen gewaltigen Fehler: Zu...

Kölsche Schull

Alaaf en der Schull

Am 10. Februar wore mer en der Grundschull Stenzelbergstroß. Et wor ene löstige Dag un en voller Erfolg. Belder un ene kleine Berich gitt et hee ...

Veranstaltungen

Vorschau für 2023

Zahlreiche Veranstaltungen planen wir 2023 für Sie. Neben dem "Klaaf em Mediapark" und dem "Urlaub in Köln" haben wir noch einiges mehr anzubieten. Was das sein wird, erfahren Sie in Kürze hier.

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • +49 221 88895200
  • Senden Sie uns eine E-Mail
  • Facebook
  • Impressum
  • Über uns
  • Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter
  • Beirat
  • Datenschutz
  • Presse
  • Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter

© 2023 Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Home
  • Seminare
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
        • Archiv ältere Tipps
      • Neuzugänge
      • Kölsche Originale
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
        • Ist Kölsch bedroht?
        • Sprache oder Dialekt?
      • Vorbereitung der Untersuchung
        • Die Projektteilnehmer
        • Die Tests
        • Die grammatischen Phänomene
      • Auswertung der Tests
        • M1 = Flexion und Wortwahl
        • M2 = Bildung kölscher Komposita
        • M3 = Possessiver Genitiv u. a.
        • LT = Lückentest
        • RV = Die "Rheinische Verlaufsform"
        • I&RA = Idiome und Redensarten
        • RS = Die "Rheinische Schärfung"
        • MÜ = Mündliche Übersetzung (Grammatik)
      • Anekdoten
        • C-E
        • A
        • F
        • G
        • H-J
        • L
        • M
        • N-O
        • R
        • S
        • T-V
        • W
        • Z
        • B
        • P
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprache
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
      • Sprichwörter & Redensarten
      • „Alles Kölsch“
  • Kölsch för Pänz
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Liederarchiv
      • Dialogtexte
    • Für Schulen & Kitas
      • Kölsche Schull - Alaaf em Veedel
      • Schulungen
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
        • Kölner Rathaus im Mittelalter
        • Schienenbusfahrt
        • Preußen in Köln
        • Franzosen in der Stadt
        • Köln im Mittelalter
        • Mystik, Kult und Heiligtum
        • Karnevalswettbewerb
        • Kamelle und Schokolädchen
        • Unterwegs mit der KVB
        • Marmelade und Kompott
        • Kartoffeln
    • Materialien
      • Lehrbuch
      • Arbeitsblätter
        • Unterrichtsmaterial
        • Rezepte
        • Rätsel
        • Spiele