PODKLAAF met Besök - Rudi Meier und die Kölsch-Akademie (Ne Podcast op kölsch). Ein kölscher Podcast mit Hermann Hertling und Karolin Küpper-Popp.
Lang han mer dorop gewaadt - jetz es de Adventszigg do! Un natörlich gitt et och widder unse Kalender met allerlei weihnachtliche Üvverraschunge. Wie immer halde mer et su: Et weed nit gespingks!
Zesamme koche, schnigge, schwaade un foodere. Unser Themenkurs zur Kölschen Köch ist ab jetzt zur Anmeldung freigschaltet. Einfach hee klicke und es geht weiter zur Anmeldung...
Vum Agrippina bes Kebekus: In diesem Kurs werden Frauen, die unser Köln geprägt haben und auch aktuell gestalten, vorgestellt.
Es werden einige Zierbrunnen in der Altstadt, in Deutz, in Mülheim, in der Südstadt und im Rheinpark detailliert dargestellt. Auch einige Führungen dorthin wird es geben.
Teilnehmen werden 10. Klassen aus dem EvT-Gymnasium, der Lise Meitner Gesamtschule, , der Gesamtschule Innenstadt, dem Gymnasium Schaurtestraße sowie drei Klassen vom Gymnasium Kreuzgasse.
Av däm 15. November 2023 künnt ehr üch online für unse neue Seminare 2024 anmelde. Se beginne em Januar. Einfach ene Kurs erussöke und dann op den Knopp "Anmeldung" klicke.
Der Begründer der Millowitsch Dynastie zeigte bereits sehr früh viele Talente. Unter anderem bastelte er gerne Stockpuppen und spielte leidenschaftlich gerne Akkordeon.
Kölsch för Karneval ist das Starter-und Schnupper Seminar für alle, die sicher durch den Karneval kommen wollen. Quasi ein Rundum-Paket. Tickets gibt es bei RAUSGEGANGEN!
Nix, wat mer neu aanschaffe, wolle mer Üch vürenthalde. Hee kutt Ehr zo unse neuste Böcher zom Thema Kölle, Mundaat, Ömland un ener Rötsch ander Theme!
Et es widder su wigg: Et neue Klaaf-Magazin es do. Natörlich künnt Ehr et üch och wie gewennt online aanluure.
Wä well kann jetz op dem Handy ov Tablet mem Ara un Anni Kölsch liere. Hee geiht et noh de Arbeidsblädder un dem Vokabeltrainer.
Unsere Kölner-Krippentour am 16. Dezember war so schnell ausverkauft, dass wir noch eine 2. Tour anbieten.
Diese startet bereits um 11 Uhr.
„Das Kölnbuch für unsere Zeit“ behauptet der Greven Verlag selbstbewusst von seinem neuen Bildband. Zu Recht – der Band zeigt die Ansichten unserer Stadt auf eine bisher nicht gesehene Art und Weise.