Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter
  • Kölsch
  • SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • Home
  • Seminare
    • Bevor es losgeht
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
      • Neuzugänge
      • Kölsche Originale
      • „Alles hät sing Zick“
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
      • Vorbereitung der Untersuchung
      • Auswertung der Tests
      • Die Erzählungen
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprache
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
      • Sprichwörter & Redensarten
      • „Alles Kölsch“
  • Kölsch för Pänz
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Dialogtexte
    • Für Schulen & Kitas
      • Kölsche Schull - Alaaf em Veedel
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
    • Materialien
      • Lehrbuch
      • Arbeitsblätter
Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
Kölsche Liedersammlung Online-
Wörterbuch
Online-
Bibliothek

Termine im Juli

  • 18.07.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 21.07.2022

    Kölsch im Radio

  • 22.07.2022

    Urlaub in Köln - Entdecke deine Stadt

Termine im September

  • 12.09.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 19.09.2022

    Mundartautorenabend des Heimatvereins Alt-Köln

  • 27.09.2022

    Kölsch im Radio

Termine im Oktober

  • 18.10.2022

    Klaaf em Mediapark: „Mer kann et esu odder esu sinn"

  • 20.10.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 25.10.2022

    Kölsch im Radio

  • 29.10.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

  • 30.10.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

Termine im November

  • 05.11.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

  • 06.11.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

  • 09.11.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 12.11.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

  • 13.11.2022

    Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V.: "Et kütt wie et kütt"

  • 21.11.2022

    Vortrag über das jüdische Leben und den jüdischen Karneval

  • 24.11.2022

    Kölsch im Radio

Termine im Dezember

  • 06.12.2022

    Klaaf em Mediapark: "Kölle es vun Kääze hell – wann Zint Bärb un Zinter Klos kumme"

  • 07.12.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 27.12.2022

    Kölsch im Radio

Termine im August

  • 16.08.2022

    Töurcher en Kölle un drömeröm

  • 25.08.2022

    Kölsch im Radio

Termine im Januar

  • 09.01.2023

    Töurcher en Kölle un drömeröm

Kölsche Originale

Diesmal: Miebes, Helden- und Eisen-Tenor

Dieses Mal präsentieren wir ein Gesangstalent ... Leider war nur er der Meinung, doch das störte den Sänger nicht groß! 

Veranstaltungen

Urlaub in Köln 2022

Auch in diesem Jahr haben wir vom 22. Juli bis 07. August wieder ein wunderbares Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Hier gelangen Sie direkt zu den Veranstaltungen!!

Liedersammlung

Die Liedersammlung soll noch weiter wachsen

Über 15.000 Lieder haben wir nun in unserer Sammlung. Das älteste aus dem Jahr 1804. Doch natürlich interessieren uns auch die neuesten Werke der heutigen Künstler. Daher ein kleiner Aufruf ...

Buchtipp für den Juli

Shakespear op Kölsch

"Levve oder nit levve, dat es de Frog." Diese und noch mehr Lebensweisheiten von Shakespear haben Alice Herrwegen und Hans Jürgen Heringer op Kölsch übersetzt.

Klaaf em Mediapark am 18.10.2022

„Mer kann et esu odder esu sinn"

„Dreimol es jöttlich“ – wann dä Sproch us dem „Wrede“ stemmp, dann erwaad Üch am 18. Oktober ene janz besonders dolle Ovend met dem Kölner Kabarettensemble „Medden us dem Levve“!

Bibliothek

Neuanschaffungen

Nichts, was wir neu anschaffen, wollen wir Ihnen vorenthalten. Hier gelangen Sie zu unseren neuesten Büchern zum Thema Köln, Mundart, Umland und vielen weiteren Themen!

Seminare

E Häppche Kölsch am 30. Juli

Anmeldung zu unserem Schnupperkurs telefonisch unter 0176 - 50759274. Weitere Informationen ...

Bibliothek

Öffnungszeiten

Bald gehen wir in eine kleine Sommerpause und die Bibliothek bleibt vom 18. bis 29. Juli geschlossen. Versorgen Sie sich jetzt schon mit ausreichend Lesestoff!

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • +49 221 88895200
  • Senden Sie uns eine E-Mail
  • Facebook
  • Impressum
  • Über uns
  • Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter
  • Beirat
  • Datenschutz
  • Presse
  • Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter

© 2022 Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Home
  • Seminare
    • Bevor es losgeht
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
      • Neuzugänge
      • Kölsche Originale
      • „Alles hät sing Zick“
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
        • Ist Kölsch bedroht?
        • Sprache oder Dialekt?
      • Vorbereitung der Untersuchung
        • Die Projektteilnehmer
        • Die Tests
        • Die grammatischen Phänomene
      • Auswertung der Tests
        • M1 = Flexion und Wortwahl
        • M2 = Bildung kölscher Komposita
        • M3 = Possessiver Genitiv u. a.
        • LT = Lückentest
        • RV = Die "Rheinische Verlaufsform"
        • I&RA = Idiome und Redensarten
        • RS = Die "Rheinische Schärfung"
        • MÜ = Mündliche Übersetzung (Grammatik)
      • Anekdoten
        • C-E
        • A
        • F
        • G
        • H-J
        • L
        • M
        • N-O
        • R
        • S
        • T-V
        • W
        • Z
        • B
        • P
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprache
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
      • Sprichwörter & Redensarten
      • „Alles Kölsch“
  • Kölsch för Pänz
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Dialogtexte
    • Für Schulen & Kitas
      • Kölsche Schull - Alaaf em Veedel
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
        • Kölner Rathaus im Mittelalter
        • Schienenbusfahrt
        • Preußen in Köln
        • Franzosen in der Stadt
        • Köln im Mittelalter
        • Mystik, Kult und Heiligtum
        • Karnevalswettbewerb
        • Kamelle und Schokolädchen
        • Unterwegs mit der KVB
        • Marmelade und Kompott
        • Kartoffeln
    • Materialien
      • Lehrbuch
      • Arbeitsblätter
        • Unterrichtsmaterial
        • Rezepte
        • Rätsel
        • Spiele