Kölsche Originale
![](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_Tuennes_un_Schael_-_2_ac3d75d843.jpg)
Kölsche Orgenale – su woodte Minsche genannt, die juxige ov komische Enfäll hatte. Se all hatte usgefalle Idee un mancheiner soch och e bessche löstig us ov dät sich ärg klüchtig verhalde. Meddlerwiel kennt mer se kaum noch – doröm es et an der Zigg, se uns ald widder en et Gedächnis zo rofe.
Krummer Sibbenunsibzig
Krummer Sibbenunsibzig (Daten unbekannt)
Was heute in den bekannten Glücksspiellotterien zum normalen Wahnsinn gehört, war auch bereits vor 200 Jahren schon angesagt. Bereits zu dieser Zeit verspracht „et Pittermännche“ jedem einen Riesengewinn von sage und schreibe 150 000 Taler, wenn besagter „Glücksvogel“ ihm nur ein Losabkaufen würde. Vor allem auf Grund der Tatsache, dass nie ein Käufer diese Summe gewann, kam er zu seinem Spitznamen „Krummer Sibbenunsibzig“. So manchen Trick hatte er auf Lager, um die Lose an Männer und Frauen zu bringen. Da bereits zu der Zeit Diskretion Ehrensache war, sprach man über die Abzocke natürlich nicht und ging stillschweigend darüber hinweg,
Wer sich allerdings dem Losverkäufer standhaft entgegensetzt und die Tür vor ihm verschloss, musste damit rechnen, ihm in der eigenen Wohnung schnell wieder zu begegnen. Denn et Pittermännche fand überall ein offenes Fenster, zu dem es schnell hineinklettern konnte, um den bisher argwöhnischen Käufer doch noch vom Gegenteil zu überzeugen.