Buchtipps

Monat für Monat stellen wir für Sie ganz spezielle Lesetipps zusammen. Natürlich können Sie ALLE Bücher, die wir hier vorstellen in unserer Bibliothek ausleihen. Die meisten Exemplare sind natürlich auch noch im Handel bzw. im Antiquariat erhältlich.

Böchertipp för der Määz

Toni Buhz
En kölsche Wundertüt - Rümcher
Eigenverlag, Köln 2022

En kölsche Wundertüt

Om Bahnhof
Wat e Wöhle, Iele, Dränge,
Lück, die laache, Lück, die schänge,
Rädder quietsche, Dürre knalle,
Pänz, die üvver Koffer falle.
Do sin Fraulück laut am jivvele,
Lehrer dun ehr Puute stivvele.
Lück, die op der Fahrplan luure:
Wie lang deit et dann noch duure?
Do, mer jetz en Meldung mäht,
Dat der Zoch sich jet verspät.
Buure, die vum Land herkumme,
Wanderslück de Jitta schrumme.
Wööschjer jitt et för der Mage.
Opjepass, ne Kinderwage.
„Lück, jevvt op ühr Saache aach,
Denn jekläut weed Daach un Naach.“
Do, do kütt der Zoch zom Jlöck.
„Lück, joot vun der Kant zoröck!“
„Tschüss, Marie, jröß mer der Ohm,
Un jevv aach op dinge Krom.“
Endlich trick de Lock jetz aan.
Su jeit et bei der Ieserbahn.

Dies ist nur ein Rümche, das Toni Buhz in seiner kölschen Wundertüt versteckt hat. Viele weitere warten ebenfalls auf die Leser. Insgesamt füllen sie 225 Seiten, so dass die Fans der kölschen Sproch bestens versorgt sind. Die Themen sind vielfältig, die Gedichtlängen unterschiedlich und es ist keine Reihenfolge vorgegeben, so dass jeder nach Belieben im Buch blättern, schmökern und sich, je nach Stimmung, das passende heraussuchen kann.
So kann der Leser „Dem Zauberer singe Liehrjung“, frei nach Johann Wolfgang von Goethe) begegnen oder dem „Mann us Stein, dä spreche kunnt“. Kinder und Familie sind ebenso Thema der Rümcher wie Köln, seine Veedel und seine Mundart. Der Autor lässt den Leser an seinen Gefühlen beim Seilbahn und Achterbahn fahren teilhaben und erinnert an Henner Berzau, den „Puutedockter un Leedermächer“ und an Wilhelm Räderscheidt.
Die Rümcher sind unterhaltsam, manchmal auch nachdenklich, aber stets in bestem Kölsch verfasst – ein Werk, das bei jedem Kölschinteressierten im Regal stehen sollte.

Archiv

Die Tipps zum Downloaden

2022:

2021:

2020:

2019:

2018:

2017:

2016: