Über uns

Die Akademie för uns kölsche Sproch

Die Akademie för uns kölsche Sproch ist Bestandteil der SK Stiftung Kultur und wurde von der Stadtsparkasse Köln 1983 als ins Leben gerufen. "Ein Geschenk für die Kölner Bürger" hieß es damals in der Urkunde der Stiftung Stiftung City-Treff Informations- und Bildungszentrum. Die Geschichte der SK Stiftung Kultur und der Akademie för uns kölsche Sproch lesen Sie hier.
Die Akademie steht für den Erhalt und die Förderung einer lebendigen und zeitgemäßen kölschen Sprache, die immer auch mit der Geschichte und Kultur der Stadt Köln sowie den vielfältigen Lebensarten ihrer Bewohner in Zusammenhang steht. Sie will eine der ausgeprägtesten, kernigsten und bildreichsten Regionalsprachen lebendig halten, in den Alltag tragen, sie fördern und pflegen. 
Seit der Gründung der Akademie als europaweit einziger Einrichtung ihrer Art, haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Arbeitsbereiche herausgebildet.

Mitarbeiter

Fachbereichsleiter der Akademie

Norbert Minwegen
Leiter der „Akademie för uns kölsche Sproch“
Tel.: (0221) 88895200
E-mail: minwegen( at )sk-kultur.de

Sekretariat / Verwaltung

Ursula Helmes
Tel.: (0221) 88895200
E-mail: helmes( at )sk-kultur.de
Frau Helmes ist im Jahr 1965 im rechtsrheinischen Köln geboren und aufgewachsen und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern seit 2001 im linksrheinischen Kölner Norden. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im Bankgewerbe und Fortbildung zur Personalfachkauffrau arbeitete sie in verschiedenen Verwaltungsbereichen und Sekretariaten einer Universalbank und bei Stiftungen der Sparkasse KölnBonn. Nachdem sie bei der SK Stiftung Kultur zunächst sechs Jahre im Verwaltungsbereich tätig gewesen ist, hat Frau Helmes mit Wirkung ab Dezember 2018 Aufgaben im Sekretariat der Akademie für uns kölsche Sproch übernommen. Neben den üblichen Sekretariatsarbeiten ist sie für die Redaktion und den Versand der verschiedenen Newsletter-Formate der Akademie zuständig. Außerdem fungiert sie als Sicherheitsbeauftragte für die gesamte SK Stiftung Kultur sowie die sk stiftung jugend und medien.

Kölsch för Pänz / Heimatkunde / Veranstaltung "Urlaub in Köln"

Priska Höflich
Tel.: (0221) 88895205
E-mail: hoeflich( at )sk-kultur.de
Sie studierte Sport, Romanistik und Kunstgeschichte in Florenz und Köln und arbeitete von 1987 - 1992 im Tanzbereich sowie als Hörspielautorin und freie Journalistin für den WDR, bevor sie 1992 als Referentin in die SK Stiftung Kultur wechselte. Dort ist sie seitdem in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Konzeption, Kommunikation und Eventmanagement von Veranstaltungen. Im Bereich Heimatkunde entwickelt sie für alle Kölner Grundschulen kulturelle Bildungsprogramme zu kontinuierlich wechselnden Themen. Dafür hat sie ein umfangreiches Netzwerk geschaffen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als künstlerische Leiterin des "Sommer Köln" mit Schwerpunkt Theater, Performance und Kulturvermittlung im Öffentlichen Raum gestaltet sie auch kulturelle Rahmenprogramme für Großevents in Köln. Seit 2016 konzipiert sie ein neues Projekt. Unter dem Titel "Urlaub in Köln" entwickelt sie Führungen und Exkursionen abseits des normalen Tourismusprogramms. Ob in historischen Schienenbussen, im Paddelboot oder auf Schiffen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Bibliothek & Social Media

Claudia Schlickeiser
Tel.:
(0221) 88895-207
E-Mail: schlickeiser( at )sk-kultur.de
Geboren in Leipzig und wohnt seit 1990 im Umkreis Köln. Sie studierte an der Universität Köln Linguistik/Phonetik und Germanistik. Seit 2010 ist sie für die Akademie tätig. Zunächst im Bereich der Liedersammlung, betreut sie nun zudem die Bibliothek und ist außerdem für die Internetpräsenz auf Social Media zuständig. 

Sprache & Seminare

Ruth Wolfram
Tel.:
(0221) 88895-118
E-Mail: wolfram@sk-kultur.de
Geboren in Köln im Vringsveedel. Sie studierte an der Universität zu Köln, Kunstgeschichte, Geschichte und Französisch. Nach dem Ende ihres Studiums machte sie sich im Bereich von Führungen und Veranstaltungen innerhalb Kölns selbstständig und arbeitete unter anderem für den Förderverein für Romanische Kirchen in Köln sowie das Erzbistum Köln. Seit 2015 ist sie als Referentin für die Programme der Akademie im Bereich der Ferienprogramme für Kinder , sowie für die Veranstaltungsreihe „Urlaub in Köln“ tätig. Ab 2020 konzipierte sie zu der Puppenfilmreihe „ Ara und die Kölschbande“ digitale Lehrmaterialien und entwickelte Konzepte für Onlineprüfungen im Bereich Sprache und Seminare.Seit dem 1.10.2021 ist sie innerhalb der Akademie für Seminare und Sprache tätig.

Beirat

Der Beirat der Akademie för uns kölsche Sproch berät die Geschäftsführung und Leitung in allen wesentlichen Fragen. Wer aktuell im Beirat sitzt, können Sie hier nachlesen. 

Fründe der Akademie

Darüberhinaus hat sich im Jahr 2006 der Verein „Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e. V." gegründet. Dieser ist offen für alle, die Freude an der kölschen Sprache und Kultur haben und Lust, sich aktiv einzubringen. Ob Theater, Wandern oder Chor- der kölschen Sprachen sind hier Tür und Tor geöffnet. Auf der Homepage der Fründe kann man sich über alle Angebote informieren.