"Ara und die Kölschbande"

1. Staffel unserer Filmreihe

Das kostenlose Lehrbuch „Ara und die Kölschbande“ hat digitale Unterstützung bekommen. Der außerirdische Ara und seine kölschen Freundin Anni treten als Klappmaulpuppen in kurzen Filmen auf. Anni und Ara schauen sich die Stadt an. Dabei lernt Ara nicht nur den Dom, die Hohenzollernbrücke, einen Wochenmarkt oder einen Tierpark kennen. Anni bringt ihm auch immer die Kölsche Sprache bei.
Digitale Arbeitsblätter sowie ein Vokabeltrainer flankieren die Filme. Sie können auf dem PC, Tablet und/oder Mobiltelefon verwendet werden!

--> Zu den Filmen

Unsere Angebote bei Kölsch för Pänz

Die Angebote auf dieser Seite richten sich in erster Linie an Grundschüler und Lehrer. Und natürlich an ALLE Kinder, die Kölsch lernen möchten, gerne lesen, basteln, spielen und die Stadt entdecken. Auf unserer Seite können Sie folgende Themenbereiche entdecken:

1. Projektideen für Sachkunde und Heimatkunde
Wer ein Ferienprogramm in Eigenregie mit Kindern durchführen möchte, oder einfach nur ein wenig stöbern mag, kann dies am besten unter "Ferienprogramme" tun.
Viele Projekte haben wir in den letzten Jahren, gemeinsam mit den Grundschulen, in die Tat umgesetzt. Wir waren als Pilger im Mittelalter unterwegs, auf den Spuren Napoleons in der Franzosenzeit und haben uns die Entwicklung unter den Preußen angeschaut. Doch nicht nur die Epochen haben wir betrachtet - auch tierische Unternehmungen wie "Wer wohnt in unseren Bäumen" oder "Wilde Tiere in der Stadt" haben uns interessiert. Auch kulinarische Themen haben wir didaktisch erarbeitet und so waren wir mit "Pänz koche om Maat" unterwegs, haben Kamelle und Schokolade hergestellt und Marmelade und Kompott geköchelt. Kölns Verkehrsinfrastruktur wurde in historischen Schienenbussen auf Güterzugstrecken abgefahren. Genauso interessant wurde das Straßenbahnnetz bei "Ungerwägs met der KVB" vorgestellt. Selbstverständlich mit Besuch vom Straßenbahnmuseum Thielenbruch. Besonders stolz war die Akademie auf die vielen Kinder aus 30 Grundschulen, die Köln zu Fuß auf dem Kölnpfad (allerdings in Etappen) umrundet hat.
Seit 2007 schickt die Akademie för uns Kölsche Sproch zudem freie Mitarbeiter in Kölner Grundschulen, um den Kindern Kölsch zu vermitteln. Unsere "Kölsch-AGs" werden gerne angenommen und die Kinder haben viel Spaß beim Erlernen der kölschen Sproch.

2. Digitale Angebote
Im Lockdown haben wir am digitalen Angebot für Grundschulen gearbeitet. Zwei Figuren aus unserem Lehrbuch wurden als Klappmaulpuppen gebaut und filmisch in Szene gesetzt. Der außerirdische Ara und die kölsche Anni sind in Köln unterwegs, besuchen den Dom, das Praetorium oder den Lindenthaler Tierpark. Mit den kurzen Filmen lernen nicht nur Kinder Köln und die kölsche Sproch auf witzige und unterhaltsame Art kennen. 

3. Materialien
Natürlich hat sich einiges an Ideen- und auch an Material in unseren Köpfen eingenistet. Dieses Wissen möchten wir selbstverständlich teilen. Wer sich also informieren möchte über Spiele, Rezepte, Unterrichtsmaterial und und und ... schaut bitte nach unter "Arbeitsblätter". Der Unterricht wird natürlich viel über kölsche Lieder, durch Brauchtum und Kunst vermittelt, jedoch kommen selbst wir nicht an Lehrbüchern vorbei. Daher haben wir, speziell für die Kinder der 3. und 4. Klasse, das Lehrbuch "Ara und die Kölschbande" entworfen.

Fotos auf dieser und den dazu gehörenden Seiten wurden gemacht von Janet Sinica & Priska Höflich. Die Illustrationen sind von Veronika Schnellhardt.