Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Sulang de Leechter noch brenne
Interpret(en) Miljö
Text Mike Kremer
Musik Mike Kremer
Nils Schreiber
Erscheinungsjahr 2015
Tonträger Karneval der Stars 45 (2015) (CD Sampler)
Rhingtön 6 (2015) (CD Sampler)
Wolkestadt (2017) (CD)
Verlag Edition Miljö (Universal Music Publishing)
Quelle

Originaltext von Mike Kremer

Mit freundlicher Genehmigung von Universal Music Publishing

Quelltext

Su lang die Leechter noch brenne

Mer süht et en d’r Zeidung,

mer hürt et op d’r Stroß:

“ming leeven Jott, et Engk es noh,

die Kölsche stirve us”

 

Kei Bloskapell un och kei Flitsch,

mer han dä Brassel jroß

Statt Ostermann un Millowitsch

hürt mer jetz “Atemlos”

 

Doch et es nit nor en Sproch,

et es nit nor Zohus,

en Levvensaat, die stirv su schnell nit us

 

Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne

Su lang ‘ne Funk weiß, wie Stippefott jeiht

Su lang dä Pitter noch schläht,

dä Speimanes noch speit

Jo, su lang stirv dä Kölsche nit us

 

Mer hürt se nur noch selde,

uns Muttersproch es weg

un süht och immer winniger

die Weetschaff op d’r Eck

 

Doch et jitt en noch, dä ahle Mann,

dä jet zo verzälle hät

D’röm hald de Schnüss un hür ens zo

un zeig im jet Respek

 

Denn et es nit nur en Sproch,

et es nit nor Zohus,

en Levvensaat, die stirv su schnell nit us

 

Un et bliev, bliev, bliev heh, wie et wor,

denn mer sing, sing, singe och em nächste Johr

Jo, et bliev, bliev, bliev heh, wie et wor,

denn mer singe och em nächste Johr

Schreibweise der Akademie

Sulang de Leechter noch brenne

Mer süht et en der Zeidung,

mer hürt et op der Stroß:

“Do leever Godd, et Engk es noh,

de Kölsche stirve us.”

 

Kein Bloskapell un och kein Flitsch,

mer han dä Brasel groß.

Statt Ostermann un Millowitsch

hürt mer jetz “Atemlos”.

 

Doch et es nit nor en Sproch,

et es nit nor Zohus,

en Levvensaat, die stirv su schnell nit us.

 

Sulang beim Lommi de Leechter noch brenne,

sulang ‘ne Funk weiß, wie Stippefott geiht,

Sulang der Pitter noch schleiht,

der Speimanes noch speit,

jo, sulang stirv dä Kölsche nit us.

 

Mer hürt se nor noch selde,

uns Muttersproch es weg,

un süht och immer winniger

de Weetschaff op der Eck.

 

Doch et gitt en noch, dä aale Mann,

dä jet zo verzälle hät.

Dröm hald de Schnüss un hür ens zo

un zeig im jet Respek.

 

Denn et es nit nor en Sproch,

et es nit nor Zohus,

en Levvensaat, die stirv su schnell nit us.

 

Un et bliev, bliev, bliev hee, wie et wor,

denn mer sing, sing, singe och em nächste Johr.

Jo, et bliev, bliev, bliev hee, wie et wor,

denn mer singe och em nächste Johr.

Übersetzung

Solange die Lichter noch brennen

Man sieht es in der Zeitung,

man hört es auf der Straße:

"Mein lieber Gott, das Ende ist nah,

die Kölner sterben aus!"

 

Keine Blaskapelle und auch keine Mandoline,

wir haben große Sorgen.

Statt Ostermann und Millowitsch

hört man jetzt "Atemlos".

 

Doch es ist nicht nur eine Sprache,

es ist nicht nur Zuhause,

eine Lebensart, die stirbt so schnell nicht aus.

 

Solange beim Lommi1 die Lichter noch brennen,

solange eine Funke weiß, wie Stippefott2 geht,

solange der Pitter3 noch schlägt,

der Speimanes4 noch spuckt,

ja, solange stirbt der Kölner nicht aus!

 

Man hört sie nur noch selten,

unsere Muttersprache ist weg,

und sieht auch immer weniger,

die Wirtschaft auf der Ecke.

 

Doch es gibt ihn noch, den alten Mann,

der etwas zu erzählen hat.

Darum halt den Mund und höre mal zu

und zeigt ihm etwas Respekt.

 

Und es ist nicht nur eine Sprache,

es ist nicht nur Zuhause,

eine Lebensart, die stirbt so schnell nicht aus.

 

Und es bleibt, bleibt, bleibt hier wie es war,

denn wir sing, sing, singen im nächsten Jahr.

Ja es bleibt, bleibt, bleibt hier wie es war,

denn wir singen auch im nächsten Jahr.

 

 

1) Lommi: Lommerzheim, eine echte kölsche Wirtschaft

2) Stippefott: 1. (Tanz) Dabei stehen jeweils zwei Gardisten Rücken an Rücken und reiben beim sogenannten „Wibbeln“ die Hintern aneinander. Der Name kommt vom hervorstehenden (hervorstippen) Hintern (Föttche).

3) Pitter: Die Hauptglocke im Kölner Dom

4) Speimanes: Speimanes (Hermann Speichel, Figur aus dem Hänneschen-Theater)