Für alle Seminarteilnehmer

 Auf dieser Seite finden sie das  Seminarangebot für das erste Halbjahr 2024.

Unsere neuen Seminare für 2024 sind ab sofort auf unserer Homepage zur Anmeldung freigeschaltet.

Ausnahme: die Themenkurse "Kölsche Tapas" und "Fraulück- domols un hügg" werden ab dem 06.12.2023 zur Anmeldung freigeschaltet.

Themenkurse
Examenskurse

Mer liere Kölsch

Mer liere Kölsch ist ein Sprachkurs der in 12 bzw. 24 Unterrichtseinheiten die wichtigsten Kapitel der kölschen Sprache vermittelt und ist der erste Examenskurs.

Stadtgeschichte

Im zweiten Pflichtkurs werden in 12 Unterrichtseinheiten die wichtigsten Kapitel der Kölner Stadtgeschichte durchgenommen.

Sprachgeschichte und Literaturkunde

In diesem dritten Pflichtkurs mit 12 Unterrichtseinheiten geht es um die sprachlichen Entwicklung des Kölschen und seiner Literatur.

Brauchtum

Bekannte Bräuche im Jahreslauf werden in diesem vierten und letzten 12 Unterrichtseinheiten umfassenden Pflichtkurs behandelt.

Mer schwaade Kölsch

Wann schwaad mer hüggzodags noch Kölsch? Hee weed geüb.

Krätzcher, Rümcher un Verzällcher

Kölsche Literatur in Wort und Ton

 

Die Kölner und ihr Dom -eine komplizierte Beziehung

Seit seiner Grundsteinlegung und in der langen Baugeschichte hat der Kölner Dom die Bewohner der Stadt beschäftigt und sie haben an seinem jeweiligen Zustand lebhaft Anteil genommen.

De Fraulück en Kölle - Vun Agrippina bes Kebekus

Vum Agrippina bes Kebekus

Anmeldung ab dem 6.12.2023 freigeschaltet!

Wat e Theater-wat e Jeckespill II

Dat es et Motto vum Fastelovend 2024. Su ka’mer em Kurs Thiater en Kölle kenneliere: Wie et all angefange hät, vör allem wo och hügg noch op kölsch gespillt weed.

Köln- zur Zeit der Weimarer Republik

Vom reichgeschichtlichen Zusammenhang am Ende des Jahres 1918 bis hin zur Verfolgung Zerstörung jüdischer Kulturbauten und ihrer Ausstattung

Kölsche Tapas - Anmeldung ab dem 6.12.2023 freigeschaltet!

einen Vormittag zusammen koche, schwaade un müffele. Wir laden zu einem halbtägigen Kochkurs op Kölsch ein. Es stehen vier Termine zur Auswahl (alle inhaltlich gleich, keine Fortsetzungstermine!).

Kölsch lese, schwaade, schrieve

Wer am Ball bleiben will bei der kölschen Sprache, ist hier richtig!

  • 1

Anmeldeverfahren:

Hier gibt es weitere Informationen zu unserem Anmeldeverfahren:

Mehr erfahren

Examenskurse

Der erste Kurs für jeden heißt "Mer liere Kölsch".
Wer bei uns sein Kölsch- Examen machen möchte , belegt nachstehende Kurse in folgender  Reihenfolge:

"Mer liere Kölsch",

"Stadtgeschichte",

"Sprachgeschichte und Literaturkunde",

"Brauchtum"

 

Onlinekurse

Für alle Interessierten, die die kölsche Sproch lernen  und dabei flexibel bleiben wollen: wir bieten unsere Examenskurse auch als Online-Format an!

Ab dem ersten Halbjahr 2024 wird wieder ein Einsteigerkurs "Mer liere Kölsch- ävver flöck" sowie der Examenskurs "Brauchtum" online angeboten.

 

Kompaktseminare

Einsteigerkurs: Mer liere Kölsch KOMPAKT

An fünf Samstagen à 4 Stunde (1 Stunde= 45 min.) gibt es:  " Mer liere Kölsch" intensiv.

Am dritten Termin geht es im Anschluss des Seminars auf die Spuren der Stadtgeschichte und des Brauchtums in Köln.

Examenskurs: Stadtgeschichte KOMPAKT

An fünf Samstagen à 4 Stunden (1 Stunde = 45 min) tauchen wir in die Geschichte Kölns  ein.

Für den dritten Termin ist im Anschluss des Seminares eine Exkursion geplant, in der die Geschichte der Stadt vor Ort erfahrbar wird.

 

Themenkurse:

Sie können unabhängig von Vorkenntnissen gebucht werden.Eine Mindestteilnehmerzahl von derzeit  10 Teilnehmern ist Voraussetzung für das Stattfinden eines Themenkurses.