
Für alle Seminarteilnehmer
Nach dem aktuellen Stand finden unsere Seminare wie angegeben statt.
Für Teilnehmer der Präsenz-Seminare gilt die 2G - Regelung, geimpft oder genesen. Geprüft wird der Status durch die Seminarleitung zu Beginn eines Kurses. Ein Scan in der Luca oder Cov19-App dient den Seminarteilnehmern als Eintrag für das individuelle Logbuch und uns für die Nachverfolgbarkeit. Es werden Anwesenheitslisten geführt. Es besteht Maskenpflicht auch am Sitzplatz, sofern ein 1,5 m Abstand nicht eingehalten werden kann.
Die nächsten Kurse beginnen Anfang September, sofern die Regeln der dann geltenden Corona-Schutzverordnung es zulassen.
Hier erfährt man, wie man sich anmeldet:
Pflichtkurse
Der erste Kurs für jeden heißt "Mer liere Kölsch".
Pflichtkurse sind bindend zur Erlangung des Kölsch-Examens und werden im klassischen Zweig in der Reihenfolge "Mer liere Kölsch", "Stadtgeschichte", "Sprachgeschichte und Literaturkunde", "Brauchtum" belegt.
Darüber hinaus bieten wir von Zeit zu Zeit einen rein sprachlichen Zweig an. Hier folgt nach "Mer liere Kölsch" "Rechtschreibung und Grammatik", "Konversation" und "Schreibwerkstatt".
Onlinekurse
Im Bereich der Pflichtkurse bieten wir von Zeit zu Zeit vorrangig für Interessenten, die außerhalb von Köln wohnen, Onlinekurse an. Die Kölsch-Examensprüfung findet in Präsenzform statt.
Themenkurse
Sie können unabhängig von Vorkenntnissen gebucht werden.Eine Mindestteilnehmerzahl von derzeit 10 Teilnehmern ist Voraussetzung für das Stattfinden eines Themenkurses.