Für alle Seminarteilnehmer

 Unter den unten stehenden Kacheln finden sie unser Seminarangebot für das erste Halbjahr 2023.

Unser Kursangebot für das 2. Halbjahr 2023 wird ab dem 16.05.2023 freigeschaltet.

Themenkurse
Examenskurse

Mer liere Kölsch

Mer liere Kölsch ist ein Sprachkurs der in 12 bzw. 24 Unterrichtseinheiten die wichtigsten Kapitel der kölschen Sprache vermittelt und ist der erste Examenskurs.

Stadtgeschichte

Im zweiten Pflichtkurs werden in 12 Unterrichtseinheiten die wichtigsten Kapitel der Kölner Stadtgeschichte durchgenommen.

Sprachgeschichte und Literaturkunde

In diesem dritten Pflichtkurs mit 12 Unterrichtseinheiten geht es um die sprachlichen Entwicklung des Kölschen und seiner Literatur.

Brauchtum

Bekannte Bräuche im Jahreslauf werden in diesem vierten und letzten 12 Unterrichtseinheiten umfassenden Pflichtkurs behandelt.

Literaturkunde und Brauchtum

In diesem zwölf Unterrichtseinheiten Seminar ist der vierte Kurs des sprachlichen Zweiges und gibt Einblicke in Kölsche Literatur und Brauchtum.

Mer schwaade Kölsch

Wann schwaad mer hüggzodags noch Kölsch? Hee weed geüb.

Kircheführunge op Kölsch AUSGEBUCHT!

 

 „Mer liere Kölsch ungerwägs“: wir besuchen 4 der großen romanische Kirchen. Die ehemaligen Stiftskirchen waren Ausdruck von Glauben, Macht und Politik im „hellige Kölle“ .Zum Abschluss gibt die Kulturkirche Ost Ausblick in die Moderne.

Köln- zwischen Reformation und katholischer Reform (Gegereformation)

Von sozialem, ökonomischem und politischem Leben dieser Zeit

Kölsche Köch - AUSGEBUCHT!

Kölsch, Kaviar un Ähzezupp

unter diesem Motto begeben wir uns auf die Suche nach den Wurzeln der Kölner Küche von den Römern bis in die heutige Zeit.

Kölsche Tön - Konversation

 

Ein Konversationskurs, in dem auch die Teilnehmenden Gesprächsthemen vorgeben und vorbereiten können. Lyrik und Prosatexte bekannter und unbekannter Kölsch-Autoren werden gelesen. Das Schreiben kleiner Kölschtexte wird unter Anleitung geübt.

Kölsch lese, schwaade, schrieve

Wer am Ball bleiben will bei der kölschen Sprache, ist hier richtig!

  • 1

Anmeldeverfahren:

Hier gibt es weitere Informationen zu unserem Anmeldeverfahren:

Mehr erfahren

Examenskurse

Der erste Kurs für jeden heißt "Mer liere Kölsch".
Wer bei uns sein Kölsch- Examen machen möchte , belegt nachstehende Kurse in folgender  Reihenfolge:

"Mer liere Kölsch",

"Stadtgeschichte",

"Sprachgeschichte und Literaturkunde",

"Brauchtum"

 

Onlinekurse

Für alle Interessierten, die die kölsche Sproch lernen  und dabei flexibel bleiben wollen: wir bieten unsere Examenskurse auch als Online-Format an!

Im 2. Halbjahr 2023 bieten wir wieder einen Einsteigerkurs "Mer liere Kölsch - ävver flöck" an.

 

 

Kompaktseminare

Einsteigerkurs:

An fünf Samstagen à 3 Stunden gibt es:  " Mer liere Kölsch" intensiv.

Am dritten Termin geht es im Anschluss des Seminars auf die Spuren der Stadtgeschichte und des Brauchtums in Köln.

 

Themenkurse:

Sie können unabhängig von Vorkenntnissen gebucht werden.Eine Mindestteilnehmerzahl von derzeit  10 Teilnehmern ist Voraussetzung für das Stattfinden eines Themenkurses.