Köln-vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1794, Teil 2 (mit Ausblick auf die Weimarer Republik)

  • Politische Akteure em 18. Jahrhundert: Kaiser- Kurfööschte-Bürgermeister-Rod- Bürgerschaff-Politik vun der Stroß
  • Der Gülich-Opstand 1680-1686
  • städtische Levvensraum un sozial Levve en Kölle
  • Ussepolitik: Kölle em Fälzische Kreeg-em spanische, polnische un österreichische Ervfolgekreeg
  • Kölle em Sibbejöhrige Kreeg 1756-1763
  • et politische System vun der Stadt em 18. Johrhundert
  • ökonomische Aspekte: Zünfte- Tabakproduktion, Kölnisch Wasser, Textilproduktion
  • Kölner Verlags- un Zeidungswesen un sing Bedeutung
  • Spidöler-Zuchhuus-Krankehuus als soziale Enrichtunge
  • bürgerliche Oppositionsbewägunge gäge der städtische Rod, Roll vum Reichshofrod am Wiener Hoff
  • et “Johrdausendhuhwasser von 1784

 

T 4223

Köln-vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1974, Teil 2 (mit Aublick auf die  Weimarer Republik)

beginnt eine Woche früher: Start am 07.09.2023

Veranstaltungsort
AKADEMIE FÖR UNS KÖLSCHE SPROCH
Im Mediapark 7
50670 Köln
Raum 434
Kursdauer
12 Doppelstunden (1 Stunde = 45 min)
Kursgebühr
60 €

Helmut Binkowski

Einzeltermine

07.09.2023
17:30 Uhr
21.09.2023
17:30 Uhr
28.09.2023
17:30 Uhr
19.10.2023
17:30 Uhr
26.10.2023
17:30 Uhr
02.11.2023
17:30 Uhr
09.11.2023
11:19 Uhr
16.11.2023
11:19 Uhr
23.11.2023
11:20 Uhr
30.11.2023
11:20 Uhr
07.12.2023
11:20 Uhr
14.12.2023
11:20 Uhr
Anmelden