Raretätcher
Monat für Monat stellen wir für Sie ganz spezielle Lesetipps zusammen. Natürlich können Sie ALLE Bücher, die wir hier vorstellen in unserer Bibliothek ausleihen. Die meisten Exemplare sind natürlich auch noch im Handel bzw. im Antiquariat erhältlich.
Böchertipp för der Määz
Heinz Thull
Ming ehschte Appelzien
Greven Verlag, Köln 2006
ISBN: 3-7743-0391-6
Ming ehschte Appelzien
Lieber Leser, haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie man ein widerspenstiges Kind dazu bringt, seinen Kakao zu trinken? Sie halten Kakaotrinken für unzeitgemäß und bei den heutigen Milchpreisen für Verschwendung? Gut! Aber wenn gleich zwei Autoren sich diesem Thema widmen, sollte Ihnen das nicht zu denken geben? Heinz Thull hat sich in seinem Buch „Ming ehschte Appelzien“ die Geschichte „Durch den Kakao gezogen“ von Ephraim Kishon zum Vorbild genommen und eine eigene Version „De Haupsaach - dä Klein drink singe Kakau“ verfasst. Auch wenn der Leser die Sorgen von Lena und Köbes um ihr Mättesje nachvollziehen kann, die humorvolle Seite behält die Oberhand.
Und genau diese Mischung kennzeichnet die Texte von Heinz Thull. Nachdenkliches, ja Ernstes kommt zur Sprache, häufig aus der Sicht eines Kindes, wie in den Kriegs- und Nachkriegserzählungen. Dann folgt wieder eine Geschichte mit einem Augenzwinkern. Abwechslungsreich sind auch die Inhalte, im Mittelpunkt steht jedoch immer der Mensch. Der Autor verarbeitet eigene Ideen und Erfahrungen oder greift auf Texte anderer Autoren zurück und variiert sie. Neben Ephraim Kishon begegnen dem Leser z. B. Hans Christian Andersen und Dietrich Seiffert.
Die sprachliche Qualität zeigt sich besonders bei den Gedichten. Ausdruck und Form sind stets gelungen, wie der Leser gleich beim ersten Gedicht „Hätzenssprohch“ erkennen kann. Denn Heinz Thull lässt, wie viele Mundartautoren, sein Buch mit einem Lob auf die Muttersprache beginnen.
Das Buch ist, mit etwas Glück, antiquarisch zu erwerben und natürlich bei uns kostenlos zu entleihen.