Raretätcher

Monat für Monat stellen wir für Sie ganz spezielle Lesetipps zusammen. Natürlich können Sie ALLE Bücher, die wir hier vorstellen in unserer Bibliothek ausleihen. Die meisten Exemplare sind natürlich auch noch im Handel bzw. im Antiquariat erhältlich.

Böchertipp för der Januar

Ute Kaltwasser      
Der Kölner Dom wie ihn keiner kennt
DuMont Verlag, Köln 1998

Der Kölner Dom wie ihn keiner kennt
1979/80 verfasste Ute Kaltwasser für den Kölner Stadt-Anzeiger die 10-teilige Serie „Der Kölner Dom wie ihn keiner kennt“, die anschließend als Buch erschien. Dies stieß auf so viel Resonanz, dass nach knapp 20 Jahren anlässlich des 750jährigen Bestehens der Kathedrale eine überarbeitete Neuauflage gestartet wurde. Im Buchhandel ist das Werk schon lange vergriffen, aber mit Glück ist es noch antiquarisch zu ergattern oder Sie entleihen es in unserer Bibliothek.
Der Leser lernt ganz neue Aspekte der weltweit bekannten Kathedrale kennen. Sie begegnet uns menschlich, zeigt uns ihre Rückseite, ihre Schwachstellen, wie Arnold Wolff, damaliger Dombaumeister, in seinem Vorwort sagt.
Im ersten Teil geht die Autorin auf die Geschichte des Domes ein, beginnend mit den Römern und ihrem Tempel. Es folgen Kapitel über den Alten Dom, die Baugeschichte der gotischen Kathedrale und ihre Vollendung samt Dombaufest im Jahr 1880.
Im zweiten Teil erfährt der Leser „Unbekanntes und Unerhörtes“. Wussten Sie, dass einst das „Grabmal“ von Tünnes und Schäl im Dom zu sehen war? Oder dass die Steinmetze – mit Erlaubnis früherer Dombaumeister – ganz persönliche Motive in Stein verewigt haben? So tagen in luftigen Höhen und für den Betrachter unerreichbar vier Staatsmänner der sechziger Jahre, recht boshaft karikiert von Engelbert Davepon: John F. Kennedy im Schaukelstuhl, Nikita Chruschtschow mit einem Schuh in der Hand, Präsident Charles de Gaulle mit übergroßer Nase und Premierminister Harold Macmillan.

Ute Kaltwasser berichtet noch vieles andere Interessante und Kuriose, was es teilweise heute nicht mehr gibt oder nicht zugänglich ist. Ein unterhaltsames, aber auch informatives Werk, das jedem zu empfehlen ist.