Buchtipps

Monat für Monat stellen wir für Sie ganz spezielle Lesetipps zusammen. Natürlich können Sie ALLE Bücher, die wir hier vorstellen in unserer Bibliothek ausleihen. Die meisten Exemplare sind natürlich auch noch im Handel bzw. im Antiquariat erhältlich.

Böchertipp för der November

Elfi Steickmann
Jetz ävver!
Marzellen Verlag, Köln 2023, 12,95 Euro
ISBN: 978-3-937795-91-1

Jetz ävver!

Hervs
Wo flüch hä herr?
Der Hervs määt sich breit
Em staatse Kleid.
Stoppelfelder,
Bungkte Wälder.
Nevvel om Feld,
Jrau ess de Welt.
Wolke wie Watt,
Kuschteie satt.

Pattevurel deit steije,
Määt sich zo eije
De Janze Welt.
Flüch durch de Kält,
Sing Kood spillt mem Wind.
Ich wör jän noch Kind!

Hä nimmp all ming Dräum
Durch Zick un Räum
Met op sing Reis,
Flüch dann janz leis
Zor Mamm en et Blau.
Ich weiß janz jenau,
Dat määt ehr vill Spass,
Se hält dä dann fass.

Dieses Gedicht zum Herbst gehört zu den besinnlichen, nachdenklichen Texten, mit denen Elfi Steickmann ihre Leserinnen und Leser fesselt und, wie der Kölner sagt, zum „Simeleere“ anregt. Manchmal wird es auch ernst und traurig, wenn es z. B. um Beerdigungen während der Coronazeit geht: „Hat Ehr et Billa jesinn?“. Gerade bei diesem Thema spart sie auch nicht mit kritischen Tönen. Allerdings sind diese kritischen Töne meist mit einer Portion Selbstironie gepaart.
Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Was passieren kann, wenn die virtuelle Welt auf die reale und äußerst lebendige Natur trifft, erfahren Kölsch-Literatur-Fans im Verzällche „Besser lore, wo mer klopp!“.
Die Autorin hat in ihrem elften Buch wiederum eine abwechslungsreiche Sammlung von Verzällcher, Rüümcher un Leedcher zusammengestellt, die in der Regel auf eigenen Erlebnissen beruhen oder ihre Ansichten wiedergeben.
Dass all diese Texte in einwandfreiem Kölsch verfasst sind, versteht sich von selbst. Denn Elfi Steickmann sagt von sich: „Mich gibt es nur auf Kölsch oder gar nicht!“

Archiv

Die Tipps zum Downloaden

2023:

2022:

2021:

2020:

2019:

2018:

2017:

2016: