Buchtipps

Monat für Monat stellen wir für Sie ganz spezielle Lesetipps zusammen. Natürlich können Sie ALLE Bücher, die wir hier vorstellen in unserer Bibliothek ausleihen. Die meisten Exemplare sind natürlich auch noch im Handel bzw. im Antiquariat erhältlich.

Böchertipp för der Mai

Christiane Möschle / Bettina Flitner
Frauenperspektiven Köln
Panima Verlag, Karlsruhe, 2022

Frauenperspektiven Köln

Wie prägt eine Stadt die Menschen, die in ihr wohnen? Und wer wiederum sind die Frauen, die einer Stadt ihr Gesicht geben? Wie erleben Frauen ihre Stadt und wie lebt eine Stadt durch Frauen? Viele Fragen, denen die Autorin und Verlegerin Christiane Möschle zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner nachgegangen ist. Auf der Suche haben sie 28 ganz besondere Frauen getroffen, die durch ihre persönliche Geschichte und viele kleine Details Köln erlebbar und sichtbar machen. Jede einzelne von ihnen ist mit Köln auf eigene Art und Weise verbunden. Wir erleben bekannte Persönlichkeiten, wie die ehemalige Dombau-Meisterin Barbara Schock-Werner, die Verlegerin und Autorin Alice Schwarzer, oder die Vorsitzende der Stunksitzung Biggi Wanninger – doch auch weniger bekannte und dennoch prägende Frauen wie die Kunstwissenschaftlerin Leonie Pfennig, Puppenspielerin Katja Lavassas oder die Parfümeurin Alexandra Kalle.
Dank der Fotografien von Bettina Flitner wir die Verbundenheit der Frauen zu „ihrem“ Köln sichtbar und die Stadt erhält ihre eigene spezielle Färbung. So werden viele verschiedenen Perspektiven sichtbar. Individuelle Lebenswege kreuzen sich mit historischem Wissen, die Geschichten berühren und lassen aufhorchen. Trotz – oder gerade wegen aller Vielfältigkeit: Die spürbare Liebe zu Köln zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch.
Doch nicht nur das inhaltliche, auch die optische Aufmachung in diesem Buch ist sehr besonders und auffällig. Bereits ohne das Buch aufzuschlagen, erkennt man die einzelnen Kapitel, da sie farblich abgegrenzt sind. Man kann also ein Kapitel einfach anhand einer Farbe aufschlagen und sich so auch überraschen lassen, welche Frau sich dahinter verbirgt. Das Buch gibt jeder von ihnen ausreichend Platz, die eigenen Ansichten und die Beziehung zur Stadt zu teilen und natürlich zu dem einen – für sie ganz speziellen – Ort, der für sie die größte Bedeutung hat.
Die Leserschaft darf sich freuen auf 28 tolle Geschichten, die einen mitnehmen an ganz besondere Kölner Orte.

Archiv

Die Tipps zum Downloaden

2022:

2021:

2020:

2019:

2018:

2017:

2016: