Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia
Interpret(en) Willy Millowitsch
Lotti Krekel
Text Willi Ostermann (1876-1936)
Musik Willi Ostermann (1876-1936)
Erscheinungsjahr 1930
Tonträger Sang und Klang mit Willi Ostermann (1975) (LP)
Mer wecke dat ahle Kölle (1984) (LP)
... im Herzen der Domstadt (LP)
Quelle

Sammlung Reinold Louis der Kreissparkasse Köln

Kategorie Köln und seine "Veedel"

Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Reinold Louis

Quelltext

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia

Wat hät doch Köln sing Eigenaat verlore,

Wie wor dat Levven he am Rhing su nett,

Mer es sich selver nit mieh räch em klore,

Ovv mer 'ne Fimmel oder keinen hät.

Dä fremde Krom, et eß doch zo bedoore,

Als ahle Kölsche schöddelt mer d'r Kopp

Deiht mer sich bloß die Dänz vun hück beloore,

Stüß einem jedesmol die Heimat op:

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia,

Wann der Franz me'm Nieß

nom ahle Kohberg ging,

Wann d'r Pitter Ärm en Ärm me'm Appolonia

Stell vergnög om Heimweg

ahn zu knuutsche fing!

 

Wer hät dann fröher jet vum Jazz un Steppe,

Jet vun däm hochmoderne 'Blus' gekannt?

Die Blus, die mir gekannt, dren sooch mer höppe

Et Bell em Walzertempo lans de Wand.

Ich küsse Ihre Hand, wie hück se kruffe,

Dat hät mer fröh'r zo sage sich schineet,

Do heeß et einfach: „Liehn mer ens ding Schluffe,

Ich ben zum nächste Schottisch ankascheet!"

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia ...

 

Die sechsmol zweiundzwanzig bare Pfennige,

Dat wohr ne Wochenluhn vun nem Commis.

Dä woht verdanz, mer fohlt sich wie de Könige,

De Zech zom Schluß bezahlte dann et Liß.

Die Kavaliere leete met sich handele,

Wenn mer als Mädche Schleß un Kohldamp hat,

Trook hä en Dösche met gebrannte Mandele,

Die wohten dann gelötsch bis dat mer satt.

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia ...

 

Schreibweise der Akademie

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia

Wat hät doch Köln sing Eigenaat verlore,

wie wor dat Levven hee am Rhing su nett.

Mer es sich selver nit mih rääch em klore,

ov mer 'ne Fimmel oder keinen hät.

Dä fremde Krom, et es doch zo bedoore,

als aale Kölsche schöddelt mer der Kopp.

Deit mer sich bloß die Dänz vun hügg beloore,

stüss einem jedesmol de Heimat op:

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia,

wann der Franz mem Nies

nohm aale Kohberg ging,

wann der Pitter Ärm en Ärm mem Appolonia

stell vergnög om Heimwäg

aan zo knuutsche fing!

 

Wä hät dann fröher jet vum Jazz un Steppe,

jet vun däm hochmoderne 'Blues' gekannt?

Die Blus, die mir gekannt, dren soch mer höppe

et Bell em Walzertempo lans de Wand.

Ich küsse Ihre Hand, wie hügg se kruffe,

dat hät mer fröher zo sage sich geneet.

Do heeß et einfach: „Liehn mer ens ding Schluffe,

ich ben zom nächste Schottisch engageet!"

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia ...

 

Die sechsmol zweiundzwanzig bare Penninge,

dat wor ne Wochenluhn vun enem Kommiss.

Dä woodt verdanz, mer fohlt sich wie de Künninge.

De Zech bezahlte meeschtendeils et Lis.

Die Kavaliere leete met sich handele,

wann mer als Mädche Schless un Kohldamp hatt,

trok hä en Dösche met gebrannte Mandele,

die woodten dann gelötsch bes dat mer satt.

 

Och wat wor dat fröher schön doch en Colonia ...

 

Übersetzung

Ach was war das früher schön in Colonia

Was hat doch Köln seine Eigenart verloren,

wie war das Leben hier am Rhein so nett.

Man ist sich selber nicht mehr recht im Klaren,

ob man 'nen Fimmel oder keinen hat.

Der fremde Kram, es ist doch zu bedauern,

als alter Kölner schüttelt man den Kopf.

Besieht man sich bloß die Tänze von heute,

stößt einem jedes Mal die Heimat auf:

 

Ach wie war das früher schön doch in Colonia,

Wenn Franz mit Agnes

zum alten Kohberg ging,

Wenn Peter Arm in Arm mit Appolonia

still vergnügt auf dem Heimweg

an zu knutschen fing!

 

Wer hat denn früher etwas vom Jazz und Steppen,

etwas von dem hochmodernen 'Blues' gekannt?

Die Bluse, die wir gekannt, drin sah man hüpfen

Sybille im Walzertempo entlang der Wand.

Ich küsse Ihre Hand, wie heute sie kriechen,

das hat man früher zu sagen sich geniert.

Da hieß es einfach: „Leih mir mal deine Pantoffeln,

ich bin zum nächsten Schottisch-Walzer engagiert!"

 

Ach wie war das früher schön doch in Colonia ...

 

Die sechsmal zweiundzwanzig bare Pfennige,

das war ein Wochenlohn von einem Soldaten.

Der wurde vertanzt, man fühlte sich wie die Könige.

Die Zeche bezahlte dann meistens Lisa.

Die Kavaliere lassen mit sich handeln,

wenn man als Mädchen Hunger und Kohldampf hatte,

zog er ein Döschen mit gebrannten Mandeln,

die wurden dann gelutscht, bis dass man satt.

 

Ach wie war das früher schön doch in Colonia ...