Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter
  • Kölsch
  • SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • Home
  • Seminare
    • Bevor es losgeht
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
      • Neuzugänge
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
      • Vorbereitung der Untersuchung
      • Auswertung der Tests
      • Die Erzählungen
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprachlehre
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
  • Kölsch för Pänz
    • Für Schulen
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Tondokumente und Bilder
    • Materialien
      • Lehrbuch "Ara und die Kölschbande"
      • Arbeitsblätter
Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
Kölsche Liedersammlung Online-
Wörterbuch
Online-
Bibliothek

Termine im März

  • 16.03.2021

    Töurcher en Kölle un drömeröm: "Vom Reichensperger-Platz zum Eigelstein" - ABGESAGT!!

  • 23.03.2021

    Klaaf em Mediapark: "Mer kann et esu odder esu sinn" - VERLEGT auf den 30. November!

  • 25.03.2021

    Kölsch im Radio

Termine im April

  • 12.04.2021

    Das alte Köln: Lichtbildervortrag mit Siegfried Glos

  • 14.04.2021

    Töurcher en Kölle un drömeröm:"Türen, Tore, Portale"

  • 26.04.2021

    Kölsch im Radio

Termine im Mai

  • 04.05.2021

    Kölner Abend - Verzällcher un Musik

  • 06.05.2021

    Waschdaach

  • 14.05.2021

    Töurcher en Kölle un drömeröm:"Madonnenweg"

  • 17.05.2021

    Klaaf em Mediapark: "Gebore vör 111 Johre: zwei kölsche Webers un ein Botz"

  • 27.05.2021

    Kölsch im Radio

Termine im Juni

  • 10.06.2021

    Töurcher en Kölle un drömeröm:"Spaziergang durch die westliche Innenstadt von Köln"

  • 24.06.2021

    Kölsch im Radio

Termine im Juli

  • 08.07.2021

    Töurcher en Kölle un drömeröm:"Spaziergang durch die grüne Südstadt"

  • 22.07.2021

    Kölsch im Radio

  • 31.07.2021

    E Häppche Kölsch

Termine im Mai

  • 12.05.2022

    "Die Hex vun Ihrefeld"

  • 13.05.2022

    "Die Hex vun Ihrefeld"

  • 14.05.2022

    "Die Hex vun Ihrefeld"

  • 15.05.2022

    "Die Hex vun Ihrefeld"

Termine im August

  • 26.08.2021

    Kölsch im Radio

Termine im September

  • 28.09.2021

    Kölsch im Radio

Termine im Oktober

  • 21.10.2021

    Kölsch im Radio

Termine im November

  • 25.11.2021

    Kölsch im Radio

Termine im Dezember

  • 29.12.2021

    Kölsch im Radio

Bibliothek

Neuanschaffungen

Nichts, was wir neu anschaffen, wollen wir Ihnen vorenthalten. Hier gelangen Sie zu unseren neuesten Büchern zum Thema Köln, Mundart, Umland und vielen weiteren Themen!

Veranstaltung

17. Kölner Abend

Die Moderatoren des beliebten Kölner Abends freuen sich darauf, die Serie im Mai in der Volksbühne am Rudolfplatz endlich fortsetzen zu können. Es warten bereits viele interessante Gäste!

Aktuelles

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Für unseren Seminarbetrieb gilt folgende Regelung ...

Veranstaltungen

Informationen zur Rückerstattung von Eintrittsgeldern

Leider mussten wir aufgrund der Corona Pandemie einige Veranstaltungen absagen. Informationen zur Rückerstattung von Eintrittsgeldern erhalten sie hier.

Veranstaltung

Klaaf em Mediapark am 23. März wird verschoben

Unser Klaaf em Mediapark mit dem Ensemble "Medden us dem Levve" muss leider verschoben werden. NEUER Termin ist der 30. November 2021 - bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Bibliothek

Besuch nach Terminvereinbarung

Ausleihe und Rückgabe ist coronabedingt vorerst nur nach Anmeldung möglich: 0221/88895202 oder nitt@sk-kultur.de. Gerne können Sie uns auch schon Ihre Bücher- und CD-Wünsche mitteilen.

Unser Buchtipp für Februar

So tickt der Kölner

Eine Anleitung zum Kölschsein für jedermann. Was macht den Kölner aus, was ist ihm wichtig, was charakterisiert ihn? Darüber hat sich Guido Kasmann Gedanken gemacht.

Op Kölsch gesaht

"Et Kommenionskleid " vum Reni H.

Dis Woch verzällt Üch et Reni H. e Kreppche usem Levve. Hee kutt ehr direk noh der mp3-Datei un künnt üch dat Kreppche aanhüre ...

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
  • +49 221 88895200
  • Senden Sie uns eine E-Mail
  • Facebook
  • Über uns
  • Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter
  • Beirat
  • Presse
  • Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch
  • Kölsche Liedersammlung
  • Online-Wörterbuch
  • Online-Bibliothek
  • Newsletter

© 2021 Akademie för uns kölsche Sproch der SK Stiftung Kultur
  • Datenschutz
  • Home
  • Seminare
    • Bevor es losgeht
    • Aufbau der Kurse
    • aktuelle Kurse
    • Kursinformationen
  • Bibliothek
    • Besucherinfo
    • Die Bibliothek
      • Einführung
      • Tipp des Monats
      • Neuzugänge
    • Klaaf - Das kölsche Magazin
  • Veranstaltungen
  • Sprache
    • Allgemeines
    • Op Kölsch gesaht
      • Motivation und Fragestellung
        • Ist Kölsch bedroht?
        • Sprache oder Dialekt?
      • Vorbereitung der Untersuchung
        • Die Projektteilnehmer
        • Die Tests
        • Die grammatischen Phänomene
      • Auswertung der Tests
        • M1 = Flexion und Wortwahl
        • M2 = Bildung kölscher Komposita
        • M3 = Possessiver Genitiv u. a.
        • LT = Lückentest
        • RV = Die "Rheinische Verlaufsform"
        • I&RA = Idiome und Redensarten
        • RS = Die "Rheinische Schärfung"
        • MÜ = Mündliche Übersetzung (Grammatik)
      • Anekdoten
        • C-E
        • A
        • F
        • G
        • H-J
        • L
        • M
        • N-O
        • R
        • S
        • T-V
        • W
        • Z
        • B
        • P
      • Internationale Phonetische Lautschrift IPA
    • Sprachlehre
      • Grammatik
      • Aussprache- und Schreibregeln
    • Frühere Projekte
      • Navi op Kölsch
  • Kölsch för Pänz
    • Für Schulen
      • Kölsch-AGs
      • Ferienprogramme
        • Rückblick
    • Digitale Angebote
      • Filme
      • Tondokumente und Bilder
    • Materialien
      • Lehrbuch "Ara und die Kölschbande"
      • Arbeitsblätter
        • Rezepte
        • Legenden