Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Mama! Mama! unse Heinemann
Interpret(en) Lotti Krekel
Text Willi Ostermann (1876-1936)
Musik Willi Ostermann (1876-1936)
Erscheinungsjahr 1920
Tonträger Sang und Klang mit Willi Ostermann (1975) (LP)
Quelle

Sammlung Reinold Louis der Kreissparkasse Köln

Kategorie Kölle anno dozomol

Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Reinold Louis

Quelltext

Mama! Mama! unse Heinemann

Dä Heinemann es laut am kriesche,

hä häld sich ald stundelang dran.

Wo hät dann dä Klein dat Wiewieche?

Et jeiht op d'r Namensdag ahn.

Dann well mer doch gähn jet geschenk han

un weil su Gedöns hä dröm mäht,

Dröm läuf sie jeck Schwester natürlich

direck bei de Mutter un säht:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann,

Dä well zom Namensdag

e Schöckelpädche han.

Mama, Mama, wenn et Freud ihm mäht,

Dann gangk nohm Tieze Leienard'

Un kauf däm Jung dat Pähd!

 

Die Kinder han gähn ihre Welle,

dä ein well en Lokomotiv,

dä andre en Popp un e Zemmer,

en Öffche, en Pann un en Riev.

Do well unse Klein nix vun wesse,

dä well jet zo schöckelen han.

Hä eß op dat Pähd ganz versesse,

dröm halden se all för ihn ahn:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ...

 

Mer hät doch e Leid met de Blage,

ja, wenn die Valuta nit wör,

dä Jung eß m'em Bömmel geschlage,

et eß doch hück alles zu dhör.

Dä Puut brängk mich ganz durchenander,

kaum dat mer de Augen op mäht,

dann höht mer kein Thema, kein ander,

als wie vun däm lausige Pähd.

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ....

 

Ich well üch jetz all ens jet sage,

dä Jung deiht em stelle mir leid.

Denn kritt mer 'ne Wunsch avgeschlage,

dann weiß mer als Kind wie dat deiht.

Mer künne vielleich jet erreiche,

dröm nur nit geziert un gezaut,

die Ahl lieht sich secher erweiche,

mer singe jetz leis un dann laut:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ...

 

 

Schreibweise der Akademie

Mama! Mama! unse Heinemann

Dä Heinemann es laut am Kriesche,

hä häld sich ald stundelang draan.

Wo hät dann dä Klein dat Wihwihche?

Et geiht op der Namensdag aan.

Dann well mer doch gään jet geschenk han

un weil su Gedöns hä dröm mäht,

dröm läuf sing jeck Schwester natörlich

direk bei de Mutter un säht:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann,

dä well zom Namensdag

e Schöckelpäädche han.

Mama, Mama, wenn et Freud im mäht,

dann gangk nohm Tietze Leienaad

un kauf däm Jung dat Pääd!

 

Die Kinder han gään ehre Welle,

dä ein well en Lokomotiv,

dä andre en Popp un e Zemmer,

en Övvche, en Pann un en Riev.

Do well unse Klein nix vun wesse,

dä well jet zo Schöckelen han.

Hä es op dat Pääd ganz versesse,

dröm halden se all för in aan:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ...

 

Mer hät doch e Leid met dä Blage,

jo, wann die Valuta nit wör,

dä Jung es mem Bömmel beschlage,

et es doch hügg alles zo döör.

Dä Puut brängk mich ganz durchenander,

kaum dat mer de Auge opmäht,

dann hööt mer kei Thema, kein ander,

als wie vun däm lausige Pääd.

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ....

 

Ich well üch jetz all ens jet sage,

dä Jung deit em Stelle mir leid.

Denn kritt mer ne Wunsch avgeschlage,

dann weiß mer als Kind wih dat deit.

Mer künne villleich jet erreiche,

dröm nor nit geziert un gezaut,

die Aal liet sich secher erweiche,

mer singe jetz leis un dann laut:

 

Mama, Mama, unsen Heinemann ...

 

 

Übersetzung

Mama! Mama! unser Heinemann

Der Heinemann ist laut am Weinen,

er hält sich schon stundenlang dran.

Wo hat denn der Kleine das Wehwehchen?

Es geht auf den Namenstag an.

Denn will man doch gern etwas geschenkt haben

und weil solch Getue er darum macht,

drum läuft seine verrückte Schwester

natürlich direkt zur Mutter und sagt:

 

Mama, Mama, unser Heinemann,

der will zum Namenstag

ein Schaukelpferdchen haben.

Mama, Mama, wenn es Freude ihm macht,

dann geh zu Leonard Tietz1

und kauf dem Jungen das Pferd!

 

Die Kinder haben gern ihren Willen,

der eine will eine Lokomotive,

der andere eine Puppe und ein Zimmer,

ein öfchen, eine Pfanne und eine Reibe.

Da will unser Kleiner nichts von wissen,

der will etwas zum Schaukeln haben.

Er ist auf das Pferd ganz versessen,

drum halten sie alle für ihn an:

 

Mama, Mama, unser Heinemann ...

 

Man hat doch ein Leid mit den Blagen,

ja, wenn die Valuta nicht wäre,

der Junge ist verrückt,

es ist doch heute alles zu teuer.

Das Kind bringt mich ganz durcheinander,

kaum dass man die Augen aufmacht,

dann hört man kein Thema, kein anderes,

als das von dem lausigen Pferd.

 

Mama, Mama, unser Heinemann ....

 

Ich will euch jetzt allen einmal etwas sagen,

der Junge tut im Stillen mir leid.

Denn kriegt man einen Wunsch abgeschlagen,

dann weiß man, als Kind tut das weh .

Wir können vielleicht etwas erreichen,

drum nur nicht geziert und gezögert,

die Alte lässt sich sicher erweichen,

wir singen jetzt leise und dann laut:

 

Mama, Mama, unser Heinemann ...

 

1. Gründer des Kaufhauses "Kaufhof"