Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Summ- un Brumm-Leed
Interpret(en) Willi Ostermann
Text Willi Ostermann (1876-1936)
Musik Willi Ostermann (1876-1936)
Erscheinungsjahr 1930
Tonträger Kölsche Evergreens 19: Su schön wie augenblecklich (1992) (CD)
Willi Ostermann in Gold (CD-Box) (CD)
Quelle

Sammlung Reinold Louis der Kreissparkasse Köln

Kategorie Krätzche

Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Reinold Louis

Quelltext

Summ- un Brumm-Leed

Wie muß et doch för fuffzig Johre,

ganz anders sinn gewäß wie hück.

Su manchen Ahl met wieße Hoore,

deiht strunze op die golde Zick.

Em Zemmer soß am heiße Offe,

dä Ahl un schmohten do de Pief.

Un woht leis e Leed gesunge,

dat wor der schönste Zickverdriev.

Die Ahl däht summe, dä Ahl däht brumme,

en allerschönster Harmonie:

 

Summen: Hmhmhmmm

Die golde Zick, die kütt nit mie!

 

En kölsche Weetschaff, dat weiß jeder,

ahn un vör sich doch seltsam es,

Schon die Bedienung vör 'ne Fremde,

en Neuigkeit bliev ganz geweß.

Am schönsten es d'r Weet jo selver,

dä en der Thek kei Wöötche säht.

Blos vun dä engenomme Grosche

su hösch die Eifeltürmcher mäht.

Ne Weet vun Kölle, dä deit blos zälle,

un denk: „Wat gon de Gäß mich ahn?"

 

Summen: Hmhmhmmm

Wenn ich doch nit verhierot wör

 

E golde Woot, dat eß de Liebe,

schon wenn mer jung weed karesseet.

Denn es mer Sechszehn, oder Siebzehn,

weed schon ob Mädcher spekuleet.

Doch en der Liebe nit de Dömmste,

dat sin die Ahlen immerhin.

Em Gägendeil, et sin de Schlemmste,

wenn die en wieße Schützel sin.

Denn noh de Wädcher, der nette Mädcher,

do denk und loht manch ahlen Här:

 

Summen: Hmhmhmmm

Wenn ich blos Häufger maache kann.

 

Em Himmelsfinster looche neulich,

et hatte Langewiel die Drei,

Der ahle Wellem, Bismarck, Moltke,

do flog der Zeppelin vorbei.

Wat sich geändert hann die Zigge,

jetz hät hä fähdig, wat hä wollt,

Do wähde vill Geseechter schnigge,

wenn et zum Kreg ens kumme sollt,

Nä, su zo fleege, eß e Vergnöge,

su hann die Drei gedaach, gesaat.

 

Summen: Hmhmhmmm

Dat hät hä wirklich goht gemäht.

 

Schreibweise der Akademie

Summ- un Brumm-Leed

Wie muss et doch vör fuffzig Johre

ganz anders sin gewäs wie hügg.

Su manchen Aal met wieße Hoore

deit strunzen op die golde Zigg.

Em Zemmer soß am heiße Ovve der Aal

un schmorten do de Pief.

Un woodt dann leis e Leed gesunge,

dat wor der schönste Ziggverdriev.

Die Aal dät summe, dä Aal dät brumme

en allerschönster Harmonie.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Die golde Zigg, die kütt nit mih!

 

En kölsche Weetschaff, dat weiß jeder,

an un för sich doch seltsam es.

Schon die Bedeenung för ne Fremde

en Neuigkeit bliev ganz gewess.

Am schönsten es dä Weet jo selver,

dä an der Thek kei Wöödche säht.

Bloß vun dä engenomme Grosche

su höösch die Eifeltürmcher mäht.

Ne Weet vun Kölle, dä deit bloß zälle

un denk: "Wat gonn de Gäss mich aan?"

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Wenn ich bloß Häufcher maache kann.

 

E golde Wood, dat es de Liebe,

wenn mer jung weed karesseet.

Denn es mer sechzehn oder sibbzehn,

weed ald op Mädcher spekuleet.

Doch en der Liebe nit de Dömmste,

dat sin de Aalen immerhin.

Em Gägendeil, et sin de Schlemmste,

wann die en wieße Schützel sinn.

Dann noh de Wädcher, de nette Mädcher

do denk un loot mänch aalen Häär.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Wenn ich doch nit verhierodt wör.

 

Em Himmelsfinster loge neulich,

et hatte Langewiel die drei,

dä aale Wellem, Bismarck, Moltke,

do flog der Zeppelin vörbei.

Wat sich geändert han die Zigge,

jetz hät hä fäädig, wat hä wollt,

do wääde vill Geseechter schnigge,

wenn et zom Kreeg ens kumme sollt.

Nä su zo fleege es e Vergnöge,

su han die drei gedaach, gesaht.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Dat hät hä wirklich god gemaht.

 

Übersetzung

Summ- und Brumm-Lied

Wie muss es doch vor fünfzig Jahren

ganz anders gewesen sein als heute.

So manchen Alten mit weißen Haaren

prahlt mit der goldenen Zeit.

Im Zimmer saß am heißen Ofen der Alte

und schmorte da die Pfeife.

Und wurde dann leise ein Lied gesungen,

das war der schönste Zeitvertreib.

Die Alte summt, der Alte brummt

in allerschönster Harmonie.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Die goldene Zeit, die kommt nicht mehr!

 

Eine kölsche Wirtschaft, das weiß jeder,

an und für sich doch seltsam ist.

Schon die Bedienung für einen Fremden

eine Neuigkeit bleibt ganz gewiss.

Am schönsten ist der Wirt ja selber,

der an der Theke kein Wörtchen sagt.

Bloß von den eingenommen Groschen

so unbemerkt die Eifeltürmchen macht.

Ein Wirt von Köln, der zählt bloß

und denkt: "Was gehen die Gäste mich an?"

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Wenn ich bloß Häufchen machen kann.

 

Ein goldenes Wort, das ist die Liebe,

wenn man jung eine Liebschaft hat.

Denn ist man sechzehn oder siebzehn,

wird schon auf Mädchen spekuliert.

Doch in der Liebe nicht die Dümmsten,

das sind die Alten immerhin.

Im Gegenteil, es sind die Schlimmsten,

wenn die eine weiße Schürze sehen.

Denn nach den Wädchen, den netten Mädchen

da denkt und schaut manch alter Herr.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Wenn ich doch nicht verheiratet wär.

 

Im Himmelsfenster lagen neulich,

es hatten Langeweile die drei,

der alte Wilhelm, Bismarck, Moltke,

da flog der Zeppelin vorbei.

Was sich geändert haben die Zeiten,

jetzt hat er fertig, was er wollte,

da werden viele Gesichter schneiden,

wenn zum Krieg es kommen sollte.

Nein so zu fliegen ist ein Vergnügen,

so haben die drei gedacht, gesagt.

 

(Summen:) Hmhmhmmm, hmhmhmmm

Das hat er wirklich gut gemacht.