Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Kölsche Klüngel
Interpret(en) Toni Steingass
Text Toni Steingass (1921-1987)
Musik Toni Steingass (1921-1987)
Tonträger Toni Steingass präsentiert ... Kölner Lieder rund um den Dom - Folge 4 (1980) (LP)
Ein musikalischer Spaziergang mit Toni Steingass (CD)
Verlag Toni Steingass Musikverlag
Quelle

Kölsche Hits. Kölner Liederbuch Nr. 1: beliebte kölsche Lieder. Hrsg. Ludwig Hoerner. 1988. Hrsg. von der Regenbogenfraktion im Kölner Stadtrat, Nr. 16

Kategorie Couplet

Mit freundlicher Genehmigung des Toni Steingass Musikverlags

Quelltext

Kölsche Klüngel

Refrain:

Dat es dä Kölsche Klüngel,

dä hammer schon paar dausend Johr.

Dat es dä Kölsche Klüngel

o jo, schon e ‘ paar dausend Johr

un jeder mäht met

un süht wat hä kritt,

weil dat jo ald immer su wor.

Dat es dä Kölsche Klüngel,

dä hammer schon paar dausend Johr.

 

Germane trooke zoeesch an d’r Rhing,

dann kom dä Caesar met Römer he hin

un däten se sich grad nit kloppe,

dann däten se sich jet verkloppe

Ne Ubier braht e’ Stöck Böffel däm Brutus,

dä gov dofür us der Kantin e’ Stöck Brut uhs,

un frogten dä Römer:”Woher ist das Fleisch?”

Dann saht im dä Manes Germanes vielleich:

“Wie hättstet dann gähn,

geck Bähn’che em Rähn,

maache mir’t su, na oder maache mir’t su?”

 

Vill später kom och d’r Franzmann no he,

die Kölsche schwadten “on parle francais

Met Knubbele klappten dat prima

zom Beispill “Madam Schmitzens Trina”.

Manch kleine Napoljon

hat flöck en Amürche

met irgende’nem Heumaats Fraulücksfigürche.

It säht im “Pierre, do ich han dich su leev

no scheck us däm Kreeg

jet zo müff’len em Breef”

Hä säht “Oui, ja comme ci comme ca”

scheckte vill Krom, sugar e’ Baby kom!”

 

Wenn hück vum Klüngel en Kölle meer schwaad,

dann hät meer flöck och e’ Beispill parat.

Ich mööch ävver kein Name nenne,

doch seche doht ihr e’ paar kenne.

Meer lies en d’r Zeidung un höht och ens kühme

vum Rothuhs un Funkhuhs un städtische Bühne.

Vieleich geht et uns grad doröm selden schlääch,

weil fass nie mem iesere Bessem meer fäg.

Wohin meer och kütt do sagen de Lück:

‘Wat hann ich dovun? Jo dofür kann ich dat dunn.

Schreibweise der Akademie

Kölsche Klüngel

Refrain:

Dat es dä Kölsche Klüngel,

dä han mer schon paar dausend Johr.

Dat es dä Kölsche Klüngel

o jo, schon e paar dausend Johr

un jeder mäht met

un süht, wat hä kritt,

weil dat jo ald immer su wor.

Dat es dä Kölsche Klüngel,

dä han mer schon paar dausend Johr.

 

Germane troke zoeesch an der Rhing,

dann kom dä Caesar met Römer hee hin

un däten se sich grad nit kloppe,

dann däten se sich jet verkloppe.

Ne Ubier braht e Stöck Böffel däm Brutus,

dä gov dofür us der Kantin e Stöck Brud us,

un frogten dä Römer: ”Woher es das Fleisch?”

Dann saht em dä Manes Germanes villleich:

“Wie hätts de et dann gään,

jeck Bähnche em Rähn,

maache mir et su, na, oder maache mir et su?”

 

Vill späder kom och der Franzmann noh hee,

die Kölsche schwaadten “on parle francais“

Met Knubbele klappten dat prima

zom Beispill “Madam Schmitzens Trina”.

Manch kleine Napoleon

hatt flöck en Amürche

met irgend enem Heumaats Fraulücksfigürche.

It säht em “Pierre, do ich han dich su leev

no scheck us däm Kreeg

jet zo müffelen em Breef”

Hä säht “Oui, ja comme ci comme ca”

scheckte vill Krom, sugar e Baby kom!”

 

Wann hügg vum Klüngel en Kölle mer schwaad,

dann hät mer flöck och e Beispill parat.

Ich mööch ävver kein Name nenne,

doch secher dot ehr e paar kenne.

Mer lis en der Zeidung un hööt och ens küüme

vum Rodhuus un Funkhuus un städtische Bühne.

Villleich geiht et uns grad doröm selde schlääch,

weil fass nie mem iesere Besem mer fäg.

Wohin mer och kütt, do sagen de Lück:

‘Wat han ich dovun? Jo, dofür kann ich dat dun.‘

Übersetzung

Kölscher Klüngel

Refrain:

Das ist der Kölsche Klüngel,

den haben wir schon paar tausend Jahre.

Das ist der Kölsche Klüngel

o ja, schon ein paar tausend Jahre

und jeder macht mit

und sieht, was er bekommt,

weil das ja schon immer so war.

Das ist der Kölsche Klüngel,

den haben wir schon paar tausend Jahre.

 

Germanen zogen zuerst an den Rhein,

dann kam der Caesar mit Römern hier hin

und haben sie sich gerade nicht geprügelt,

dann haben sie sich etwas verkauft.

Ein Ubier brachte ein Stück Büffel dem Brutus,

der gab dafür aus der Kantine ein Stück Brot aus,

und fragte der Römer: ”Woher ist das Fleisch?”

Dann sagte ihm der Manes Germanes vielleicht:

“Wie hättest du es dann gern,

jeckes Bähnchen im Regen,

machen wir es so, na, oder machen wir es so?”

 

Viel später kam auch der Franzose nach hier,

die Kölschen redeten “on parle francais“

Mit Knubbeln klappte das prima

zum Beispiel “Madame Christina Schmitz”.

Manch ein kleiner Napoleon

hatte schnell eine Affaire

mit irgend einem Frauenfigürchen vom Heumarkt.

Sie sagt ihm “Pierre, du, ich habe dich so lieb

nun schick aus dem Krieg

etwas zum Schmausen im Brief”

Er sagt “Oui, ja comme ci comme ca”

schickte viel Kram, sogar ein Baby kam!”

 

Wenn heute vom Klüngel in Köln man spricht,

dann hat man schnell auch ein Beispiel parat.

Ich möchte aber keine Namen nennen,

doch sicher kennt ihr ein paar.

Man liest in der Zeitung un hört auch mal jammern

vom Rathaus un Funkhaus un städtische Bühne.

Vielleicht geht es uns gerade darum selten schlecht,

weil fast nie mit dem eisernen Besen man fegt.

Wohin man auch kommt, da sagen die Leute:

‘Was habe ich davon? Ja, dafür kann ich das tun.‘