Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Et Leed vun der Frau Pöttchen
Interpret(en) Das Steingass-Terzett
Text Toni Steingass (1921-1987)
Musik Toni Steingass (1921-1987)
Erscheinungsjahr 1955
Tonträger Toni Steingass präsentiert ... Kölner Lieder rund um den Dom - Folge 2 (1975) (LP)
Typisch För Kölle (LP)
Verlag Toni Steingass Musikverlag
Quelle

Toni Steingass in Text und Melodie. 1999, Toni Steingass Verlag Köln

Kategorie Essen & Trinken

Mit freundlicher Genehmigung des Toni Steingass Musikverlags

Quelltext

Et Leed vun der Frau Pöttchen

1. Zom Dokter Schmitz kom

met Gedöns un vill Tam tam

de jot Frau Pöttchen,

su en schwere Deckmadam,

se wor drei Zentner,

wann nit noch jet mieh.

Dä Dokter frogten se:

"Wo deiht et Üch dann wieh?

 

1. Mich peck hinge vüre alles

ovve unge es der Dalles.

Et jitt nix, wat ich nit han.

Naaks ich nit mieh schlofe kann,

öfter deiht der Kopp mer dröcke,

flöck et Blot de Oder jöcke.

Höhnerauge han ich och,

helft mer, Dokter helft mer doch!

 

Do säht der Dokter:

"Verzällt ens, leef Frau Pöttche,

wat Ehr des morjens eßst,

met Ührem Köppche".

 

2. Do säht die Pöttchens:

"Hoch, ich essen wirklich jot

et litt nit doran,

dat en Krankheit mich bedroht,

mem Morjekaffee fängk dat Spillchen ahn!

Se däht berichte jetz

met allem Dröm un drahn:

 

2. Deiht der Kaffeekessel fleute,

pack mich wie en welde Meute

die Begierde noh nem Schluck

Kaffee, nor nit Muckefuck.

Sahne muß dä Kaffee färve,

Zückerche, dat stärk die Nerve.

Alles kräftig ömjeröht,

läuf erunder wie geschmeet.

 

Un dozo fünf Botterramme,

dat hält Liev un Siel zosamme,

Botter schmier'n ich fingerdeck,

dobei Flönz met öhntlich Speck,

fresch vom Ihs ne Schwademage

kann ich morjens jot verdrage,

Öllich hüren och dobei

un schön weich jekoch en Ei.

 

Do säht der Dokter:

"Verzällt ens, leev Frau Pöttche,

wat Ehr öm zehn Uhr esst,

met Ührem Köppche."

 

3. Hät die Ohr dann zehn jebimmelt,

wehd et Fröhstöck flöck verkimmelt,

un 'ne jode opjeschott,

stark es dä, verloht üch drop.

Mindestens drei volle Lütcher,

dozu Klatschkieß fresche Brütcher.

Kies es jot för su en Zick,

mäht för meddags Appetit.

 

Ein Ohr dun meer Meddag esse,

luuter fein Delikatesse,

Rindfleischszüppche, Eierstech,

jede Friedag jitt et Fesch.

Hei, wie schmeck dat Meddagsschmäusje,

Ääpel, Fleisch met lekker Zäusje,

un zom Schluß oh jroßes Jlöck,

wehd 'ne Pudding noch verdröck!

 

Do säht der Dokter:

"Ehr doht üch ävver quäle,

ich jäuv, ich weiß jetzt bahl,

wat Üch deiht fähle."

 

4. Es vorbei et Meddagsschlöfje,

schnapp mer sich et Kaffeeblösje,

flöck der dreite opjeschott,

em geliebte Kaffeepott.

Kutt ming Fründin zom Verzälle

üvver ahl un neu Kamelle,

wehd en janze Sahnetaat

ratsch verputzt dann bei dem Schwaad.

 

Eh mer alles durchjesproche,

kütt der Ovend ahnjekroche.

Dann schmeck mer met mingem Mann

Brootääpel, en janze Pann.

Dozo Nudle met 'nem Sößje

oder zehn Kartoffelklösjer,

dovör maache mer uns nit bang,

denn die Naach es jo su lang.

 

4. Do säht der Dokter:

"Höht op, höht op, Frau Pöttche,

üch fählt för all dä Fraß

et zweite Föttche!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibweise der Akademie

Et Leed vun der Frau Pöttchen

1. Nohm Dokter Schmitz kom

met Gedöns un vill Tam tam

de god Frau Pöttchen,

su en schwere Deckmadam,

se wor drei Zentner,

wann nit noch jet mih.

Dä Dokter frogten se:

"Wo deit et Üch dann wih?

 

1. Mich peck hinge vürre alles

ovve unge es der Dalles.

Et gitt nix, wat ich nit han.

Naachs ich nit mih schlofe kann,

öfter deit der Kopp mer dröcke,

flöck et Blod de Oder jöcke.

Höhnerauge han ich och,

helft mer, Dokter helft mer doch!"

 

Do säht der Dokter:

"Verzällt ens, leev Frau Pöttche,

wat Ehr des Morgens esst,

met Üürem Köppche"

 

2. Do säht die Pöttchens:

"Hoch, ich essen wirklich god

et litt nit doran,

dat en Krankheit mich bedroht,

mem Morgekaffee fängk dat Spillchen aan!

Se dät berichte jetz

met allem Dröm un Dran:

 

2.Deit der Kaffeekessel fleute,

pack mich wie en welde Meute

de Begierde noh nem Schluck

Kaffee, nor nit Muckefuck.

Sahne muss dä Kaffee färve,

Zückerche, dat stärk de Nerve.

Alles kräftig ömgeröht,

läuf erunder wie geschmeet.

 

Un dobei fünf Botterramme,

dat häld Liev un Siel zosamme,

Botter schmieren ich fingerdeck,

dobei Flönz met ööntlich Speck,

Fresch vom Ies ne Schwaademage

kann ich morgens god verdrage,

Öllig hüren och dobei

un schön weich gekoch en Ei.

 

Do säht der Dokter:

"Verzällt ens, leev Frau Pöttche,

wat Ehr öm zehn Uhr esst,

met ührem Köppche."

 

3. Hät die Ohr dann zehn gebimmelt,

weed et Fröhstöck flöck verkimmelt,

un ne Gode opgeschodt,

stark es dä, verloot Üch drop.

Mindestens drei volle Lütcher,

dozo Klatschkis, fresche Brüdcher.

Kis es god för su en Zigg,

mäht för meddags Appetit..

 

Ein Ohr dun mir Meddag esse,

luuter fein Delikatesse,

Rindfleischszüppche, Eierstech,

jede Friedag gitt et Fesch.

Hei, wie schmeck dat Meddagsschmäusche,

Ääpel, Fleisch met lecker Zäußche,

un zom Schluss, oh großes Glück,

weed ne Pudding noch verdröck!

 

Do säht der Dokter:

"Ehr dot üch ävver quäle,

ich gläuv, ich weiß jetzt baal,

wat Üch deit fähle."

 

4. Es vörbei et Meddagsschlöfche,

schnapp mer sich et Kaffeeblösche,

flöck der drette opgeschodt,

em geliebte Kaffeepott.

Kütt ming Fründin zom Verzälle

üvver aal un neu Kamelle,

weed en ganze Sahnetaat

ratsch verputz dann bei däm Schwaad.

 

Ih mer alles durchgesproche,

kütt der Ovend aangekroche.

Dann schmeck mer met mingem Mann

Brodääpel, en ganze Pann.

Dobei Nudele met nem Sößche

oder zehn Kartoffelklößcher,

dovör maache mer uns nit bang,

denn die Naach es jo su lang.

 

4. Do säht der Dokter:

"Hööt op, hööt op, Frau Pöttche,

üch fählt för all dä Fraß

et zweite Föttche!"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übersetzung

Das Lied von der Frai Pöttchen

1. Zum Doktor Schmitz kam

mit Gedöns und viel Tamtam

die gute Frau Pöttchen,

so eine schwere Dickmadam,

sie war drei Zentner,

wenn nicht noch etwas mehr.

Der Doktor fragte sie: "

Wo tut es Ihnen denn weh?

 

1. Mich pickt hinten vorn alles

oben unten ist der Dalles.

Es gibt nichts, was ich nicht habe.

Nachts ich nicht mehr schlafen kann,

öfter tut der Kopf mir drücken,

schnell das Blut die Ader jucken.

Hühneraugen habe ich auch,

helfen Sie mir, Doktor helfen Sie mir doch!"

 

Da sagt der Doktor:

"Erzählen Sie mal, liebe Frau Pöttchen,

was Sie des Morgens essen,

mit Ihrem Tässchen"

 

2. Da sagt die Pöttchen:

"Hoch, ich esse wirklich gut

es liegt nicht daran,

dass eine Krankheit mich bedroht,

mut dem Morgenkaffee fängt dat Spielchen an!

Sie berichtete jetzt

mit allem Drum und Dran:

 

2. Tut der Kaffeekessel flöten,

packt mich wie eine wilde Meute

die Begierde nach einem Schluck

Kaffee, nur nicht Muckefuck.

Sahne muss den Kaffee färben,

Zückerchen, das stärkt die Nerven.

Alles kräftig umgerührt,

läuft herunter wie geschmiert.

 

Und dazu fünf Butterbrote,

das hält Leib und Seele zusammen,

Butter schmiere ich fingerdick,

dabei Blutwurst mit ordentlich Speck,

Frisch vom Eis einen Schwartenmagen

kann ich morgens gut vertragen,

Zwiebeln hören auch dabei

und schön weich gekocht ein Ei.

 

Da sagt der Doktor:

"Erzählen Sie mal, liebe Frau Pöttchen,

was Sie um zehn Uhr essen,

mit Ihrem Tässchen."

 

3. Hat die Uhr dann zehn gebimmelt,

wird das Frühstück schnell gegessen,

und einen Guten aufgeschüttet,

stark ist der, verlasst euch drauf.

Mindestens drei volle Lötchen,

dazu Quark, frische Brötchen.

Käse ist gut für so eine Zeit,

macht für mittags Appetit.

 

Ein Uhr tun wir Mittag essen,

lauter feine Delikatessen,

Rindfleischssüppchen, Eierstich,

jeden Freitag gibt es Fesch.

Hei, wie schmeckt das Mittagsschmäuschen,

Kartoffeln, Fleisch mit lecker Sößchen,

und zum Schluss, oh großes Glück,

wird ein Pudding noch verdrückt!

 

Da sagt der Doktor:

"Sie tun sich aber quälen,

ich glaube, ich weiß jetzt bald,

was Ihnen fehlt."

 

4. Ist vorbei das Mittagsschläfchen,

schnappt man sich das Kaffeetütchen,

schnell den dritten aufgeschüttet,

im geliebten Kaffeetopf.

Kommt meine Freundin zum Erzählen

über alte und neue Kamellen,

wird ein ganzer Sahnekuchen

ratsch verputzt dann bei dem Reden.

 

Ehe wir alles durchgesprochen,

kommt der Abend angekrochen.

Dann schmeckt mir mit meinem Mann

Bratkartoffeln, eine ganze Pfanne.

Dazu Nudeln mit einem Sößchen

oder zehn Kartoffelklößchen,

davor machen wir uns nicht bang,

denn die Nacht ist ja so lang.

 

4. Da sagt der Doktor:

"Hören Sie auf, hören Sie auf, Frau Pöttchen,

Ihnen fehlt für all den Fraß

der zweite Hintern!"

 

 

1) Dalles: Armut, Not, Geldverlegenheit