Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Dat Leed vum Tünnemann
Interpret(en) Toni Steingass
Text Kurt Jansen alias "Ralph Tonius" (*1918)
Musik Kurt Jansen alias "Ralph Tonius" (*1918)
Erscheinungsjahr 1977
Tonträger Immer wieder jecke Tön 2 (1986) (LP)
Zur Erinnerung an Toni Steingass (1992) (CD)
So klingt's mit Toni Steingass (1990) (CD)
Uns Veedel - uns Milljöh (1977) (LP)
Loss mer jet no Neppes jon! - 100 Johr Neppes zo Kölle (1986) (LP)
Verlag Edition Pick-up, Margareta Jansen
Quelle

Cover "Uns Veedel - uns Milljöh"

Kategorie Krätzche

Mit freundlicher Genehmigung der Edition Pick-up

Quelltext

Dat Leed vum Tünnemann

Als kleine Stropp em Veedel

fing ald dat Drama an,

denn jeder, dä mich soch,

dä säht: „Do kütt der Tünnemann."

Wie ich dann en de Schull kom,

jingk ich zor Mama hin:

Ich wollt nit länger „Tünnemann",

ich wollt jetz „Toni" sin.

Do säht dat jode Stöck:

„Do häs do winnich Jlöck.

 

Refrain:

Do blievs för uns der Tünnemann

su wie dat immer wor.

Do blievs der leeve Tünnemann,

dat es doch sonneklor.

Do blievs et janze Levve lang

immer unse Tünnemann,

do blievs et janze Levve lang

unse Tünnemann."

 

Su schnell verjon de Johre

un bal wor ich 'ne Mann.

Ich han meer flöck en Frau jesook

un wollt och Puute han.

Ich säht zo mingem Leevje:

„Wann ich ens Vatter ben,

will ich nit mih der 'Tünnemann',

ich will dann 'Anton' sin".

Do säht dat jode Stock:

„Do häs do winnich Jlöck.

 

Refrain

 

Jetz sin ald jries ming Hoore,

de Puute us dem Huus,

han immer jode Senn jehatt

un selden ens Verdroß.

Doch jröß mich mingen Enkel:

„Daach, Opa Tünnemann!",

dann loren ich verzwiefelt

nor dem Klein sing Oma an.

Do säht dat jode Stöck:

„Do häs do winnich Jlöck.

 

Refrain

 

Schreibweise der Akademie

Dat Leed vum Tünnemann

Als kleine Stropp em Veedel

fing ald dat Drama aan,

denn jeder, dä mich soch,

dä säht: „Do kütt der Tünnemann."

Wie ich dann en de Schull kom,

ging ich zor Mama hin:

Ich wollt nit länger „Tünnemann",

ich wollt jetz „Toni" sin.

Do säht dat gode Stöck:

„Do häs do winnig Glöck.

 

Refrain:

Do blievs för uns der Tünnemann

su, wie dat immer wor.

Do blievs der leeve Tünnemann,

dat es doch sonneklor.

Do blievs et ganze Levve lang

immer unse Tünnemann,

do blievs et ganze Levve lang

unse Tünnemann."

 

Su schnell vergonn de Johre

un baal wor ich 'ne Mann.

Ich han mir flöck en Frau gesok

un wollt och Puute han.

Ich saht för mi Leevche:

„Wann ich ens Vatter ben,

well ich nit mih der 'Tünnemann',

ich well dann 'Anton' sin".

Do säht dat gode Stöck:

„Do häs do winnig Glöck.

 

Refrain

 

Jetz sin ald gries ming Hoore,

de Puute us dem Huus,

han immer gode Senn gehat

un selden ens Verdross.

Doch größ mich mingen Enkel:

„Tag, Opa Tünnemann!",

dann looren ich verzwiefelt

nor däm Klein sing Oma an.

Do säht dat gode Stöck:

„Do häs do winnig Glöck.

 

Refrain

 

Übersetzung

Das Lied vom Tünnemann

Als kleiner Kerl im Viertel

fing schon das Drama an,

denn jeder, der mich sah,

der sagt: "Da kommt der Tünnemann."

Als ich dann in die Schule kam,

ging ich zur Mama hin:

Ich wollte nicht länger "Tünnemann",

ich wollte jetzt "Toni" sein.

Da sagt das gute Stück:

"Da hast du wenig Glück.

 

Refrain:

Du bleibst für uns der Tünnemann

so, wie das immer war.

Du bleibst der liebe Tünnemann,

das ist doch sonnenklar.

Du bleibst das ganze Leben lang

immer unser Tünnemann,

du bleibst das ganze Leben lang

unser Tünnemann."

 

So schnell vergehen die Jahre

und bald war ich ein Mann.

Ich habe mir schnell eine Frau gesucht

und wollte auch Kinder haben.

Ich sagte zu meinem Liebchen:

"Wenn ich mal Vater bin,

will ich nicht mehr der 'Tünnemann',

ich will dann 'Anton' sein".

Da sagt das gute Stück:

"Da hast du wenig Glück.

 

Refrain

 

Jetzt sind schon grau meine Haare,

die Kinder aus dem Haus,

haben immer guten Sinn gehabt

und selten mal Verdruss.

Doch grüßt mich mein Enkel:

"Tag, Opa Tünnemann!",

dann schaue ich verzweifelt

nur dem Kleinen seine Oma an.

Da sagt das gute Stück:

"Da hast du wenig Glück.

 

Refrain