Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Appelsine-Funke-Marsch
Interpret(en) Wicky Junggeburth
Text Hans Knipp (1946-2011)
Musik Traditional
Erscheinungsjahr 1998
Tonträger Jecke Saache (1998) (MC)
Verlag Paveier Musikverlag
Quelle

Booklet "Jecke Saache"

Kategorie Karneval

Mit freundlicher Genehmigung des Paveier Musikverlags

Quelltext

Appelsine-Funke-Marsch

Opjestallt en einer Reih,

ihr Junge zällt ens af vun eins bes zwei.

Frisch jewäsche un raseet,

un benemmt üch, denn do unge setzen Lück.

Opjepaß, de Auge jradeus, janz leger,

süht ald janz joot us.

Die Knabüs jetz langsam raf,

nit ze flöck, dat wör jeschaff.

Saat, wo es dann uns're Weber's Schang?

 

Aan d'r Thek, em Lazarett,

beim "Schmitze Lang".

 

Dä deit do sing Levver bade,

opjepaß ihr Nümaatskrade.

Stippt die Fott erus,

nit ze deef, wie süht dat us.

Fangt jetz röstich aan ze wibble,

nit wie enjelaate Zwibble.

Leich un elejant, met Verstand,

die Knabüs schön en d'r Hand.

 

Mir sin Appelsine-Funke,

Mädcher han uns zojewunke,

Junge, kutt joot heim

un loot uns nit ze lang allein.

Vun Neppes simmer herjekumme,

han dä Feind noch stets bezwunge.

Dä Feind, dä Jriesjram heiß,

un dä vun d'r Freud su janix weiß.

 

Fastelovend, jo, do jeiht et widder loß.

Fastelovend hält uns keiner mih ze Hus.

Fastelovend, Schatz,

dat muß de doch verstonn,

müssen Appelsine-Funke danze jonn.

Fastelovend, jo, do müsse mer erus.

Tschüß mi Neppes

un adschüß de Nüüßer Stroß.

Maach et joot, mi Hätz,

wat sin muß, dat muß sin.

Äschermettwoch kumme mir jo widder heim.

 

Mir Appelsine-Funke

han dä Eid jeschwore op uns Fahn,

nur uns'rer Heimatstadt am Rhing

bes en d'r Dud all treu ze sin.

Mir Appelsine-Funke han dä Eid jeschwore

op uns Fahn,

für unser Kölle dozesin,

de schönste Stadt d'r Welt am Rhing.

 

Schreibweise der Akademie

Appelsine-Funke-Marsch

Opgestallt en einer Reih,

ehr Junge zällt ens av vun eins bes zwei.

Fresch gewäsche un raseet,

un benemmt üch, denn do unge setze Lück.

Opgepass, de Auge gradeus, ganz leger,

süht ald ganz god us.

Die Knabühß jetz langsam rav,

nit ze flöck, dat wör geschaff.

Saht, wo es dann unse Webers Schang?

 

An der Thek, em Lazarett,

beim "Schmitze Lang"1.

 

Dä deit do sing Levver bade,

opgepass ehr Nüümaatskrade.

Stippt de Fott erus,

nit ze deef, wie süht dat us.

Fangt jetz röstig aan ze wibbele,

nit wie engelahte Zwibbele.

Leich un elegant, met Verstand,

die Knabühß schön en der Hand.

 

Mir sin Appelsine-Funke,

Mädcher han uns zogewunke,

Junge, kutt god heim

un loot uns nit ze lang allein.

Vun Neppes si' mer hergekumme,

han der Feind noch stets bezwunge.

Der Feind, dä Griesgram heiß,

un dä vun der Freud su gar nix weiß.

 

Fastelovend, jo, do geiht et widder loss.

Fastelovend häld uns keiner mih ze Hus.

Fastelovend, Schatz,

dat muss de doch verstonn,

müssen Appelsine-Funke danze gonn.

Fastelovend, jo, do müsse mer erus.

Tschüss mi Neppes

un adschüss de Nüüßer Stroß.

Maach et god, mi Hätz,

wat sin muss, dat muss sin.

Äschermeddwoch kumme mir jo widder heim.

 

Mir Appelsine-Funke

han der Eid geschwore op uns Fahn,

nor unser Heimatstadt am Rhing

bes en der Dud all treu ze sin.

Mir Appelsine-Funke han der Eid geschwore

op uns Fahn,

för uns Kölle dozesin,

de schönste Stadt op der Welt am Rhing.

 

1. Kölner Traditionsgaststätte

 

Übersetzung

Apfelsinen-Funken-Marsch

Aufgestellt in einer Reihe,

ihr Jungen zählt mal ab von eins bis zwei.

Frisch gewaschen und rasiert,

und benehmt euch, denn da unten sitzen Leute.

Aufgepasst, die Auge geradeaus, ganz leger,

sieht schon ganz gut aus.

Das Gewehr jetzt langsam runter,

nicht zu schnell, das wäre geschafft

Sagt, wo ist denn unsre Webers Hans?

 

An der Theke, im Lazarett,

beim "Schmitze Lang".

 

Der badet da seine Leber,

aufgepasst ihr Neumarktsrüpel.

Stippt den Hintern raus,

nicht zu tief, wie sieht das aus.

Fangt jetzt rüstig an zu wackeln,

nicht wie eingelegte Zwiebeln.

Leicht und elegant, mit Verstand,

das Gewehr schön in der Hand.

 

Wir sind Apfelsinen-Funken,

Mädchen haben uns zugewunken,

Jungen, kommt gut heim

und lasst uns nicht zu lange allein.

Von Nippes sind wir hergekommen,

haben den Feind noch stets bezwungen.

Der Feind, der Griesgram heißt,

und der von der Freude so gar nichts weiß.

 

Karneval, ja, da geht es wieder los.

Karneval hält uns keiner mehr zu Hause.

Karneval, Schatz,

das musst du doch verstehen,

müssen Apfelsinen-Funken tanzen gehen.

Karneval, ja, da müssen wir raus.

Tschüss mein Nippes

und tschüss die Neußer Straße.

Mach es gut, mein Herz,

was sein muss, das muss sein.

Aschermittwoch kommen wmir ja wieder heim.

 

Wir Apfelsinen-Funken

haben den Eid geschworen auf unsere Fahne,

nur unserer Heimatstadt am Rhein

bis in den Tod alle treu zu sein.

Wir Apfelsinen-Funken haben den Eid geschworen

auf unsere Fahne,

für unser Köln do zu sein,

die schönste Stadt der Welt am Rhein.