Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Ich dun et nit mih
Interpret(en) De Räuber
Text Karl-Heinz Brand
Musik Karl-Heinz Brand
Erscheinungsjahr 1993
Tonträger Karneval der Stars 24 - Colonia ruft die Narren aller Länder: Session '94/95 (1994) (CD Sampler)
Wenn et Trömmelche jeit ... (1993) (CD)
Kölsche Tön! Die Neue (1994) (CD Sampler)
Ostermanns "Erben" 2 (1999) (CD Sampler)
Live (2007) (CD)
Hits (2010) (CD)
Verlag Pavement Records Vorholt & Partner OHG
Quelle

Der Link, dem der Originaltext zu Grunde liegt, existiert leider nicht mehr.

Kategorie Essen & Trinken

Mit freundlicher Genehmigung von Pavement Records Vorholt & Partner OHG

Quelltext

Ich dun et nit mih

Ne Bur dä wollt ens op de Kirmes jonn,

he hatt sich staats jemaat

Em neue Rock un em Sonndaachshoot

su janz op Bureart

Un so kom he en et Festzelt

un do stund he an dr Thek

Jo do wood jesoffe un jetrööt

bes dat es nit mih jeht

Ävver dann wuß he nix mih -

morjens Fröh loch he em Strüh

 

Refrain:

Ich dun et em Läwe nit mih

op nem haade Balle Strüh

mir deiht et Kreuz esu wieh

Oh, oh, oh Annemarie …

mir deiht et Kreuz esu wieh

Et hätt jejöck wie verröck

ävver wenn ich mich böck

deiht mir et Kreuz esu wieh

Oh, oh, oh Annemarie …

ich dun et nie mih

 

He kom noch Hus un he wor janz knöll -

sing Frau die däht ene Bröll

Du Föttchesföhler du schäle Kraat,

hür op met dingem Verzell

Du Ferkesdriever, Blötschkopp,

versoffene Nümaatskraat

jo du häs met mir zum allerletzte Mol

dä Aap jemaat

Ach ich kunnt doch nix dofür -

et loch am letzte Bier

 

"Wat du kanns Jung kann ich schon lang",

daach dem Bur sing Frau

Hück Ovend jonn ich alleen erus

un drink statt Bier Schabau.

Dä Bur jing brav nom Bettche,

schlief singe Rausch jetz us.

Um Fünf beim eetste Hahneschrei

do kom sing Frau no Hus.

Un do stund se en dr Düür -

un säät "wie jeiht et dir?"

 

Schreibweise der Akademie

Ich dun et nit mih

Ne Buur, dä wollt ens op de Kirmes gonn,

hä hatt sich staats gemaht

Em neue Rock un em Sonndagshot

su ganz op Buureaat

Un su kom hä en et Fesszelt

un do stundt hä an der Thek

Jo do woodt gesoffe un getröt,

bes dat et nit mih geiht

Ävver dann wuss hä nix mih -

morgens fröh log hä em Strüh

 

Refrain:

Ich dun et em Levve nit mih

op nem haade Balle Strüh

mir deit et Krütz esu wih

Oh, oh, oh Annemarie …

mir deit et Krütz esu wih

Et hät gejöck wie verröck,

ävver wann ich mich böck'

deit mir et Krütz esu wih

Oh, oh, oh Annemarie …

ich dun et nie mih

 

Hä kom noh Hus un hä wor ganz knöll -

sing Frau die dät ene Bröll

Do Föttchesföhler, do schääle Krad,

hür op met dingem Verzäll

Do Ferkesdriever, Blötschkopp,

versoffe Nüümaatskrad

jo do häs met mir zom allerletzte Mol

de Aap gemaht

Ach, ich kunnt doch nix doför -

et log am letzte Bier

 

"Wat do kanns Jung, kann ich schon lang",

daach dem Buur sing Frau

Hügg Ovend gonn ich allein erus

un drink statt Bier Schabau.

Dä Buur ging brav nohm Beddche,

schleef singe Rausch jetz us.

Um Fünf beim eetste Hahneschrei

do kom sing Frau noh Hus.

Un do stundt se en der Dür -

un säht "wie geiht et dir?"

 

Übersetzung

Ich tu es nicht mehr

Ein Bauer der wollte mal auf die Kirmes gehen,

er hatte sich stattlich gemacht

Im neuen Rock und im Sonntagshut

so ganz auf Bauernart

Und so kam er ins Festzelt

und da stand er an der Theke

Ja da wurde gesoffen und getrötet,

bis es nicht mehr geht

Aber dann wusste er nichts mehr -

morgens früh lag er im Stroh

 

Refrain:

Ich tue es im Leben nicht mehr

auf einem harten Ballen Stroh

mir tut das Kreuz so weh

Oh, oh, oh Annemarie …

mir tut das Kreuz so weh

Es hat gejuckt wie verrückt,

aber wenn ich mich bücke

tut mir das Kreuz so weh

Oh, oh, oh Annemarie …

ich tue es nie mehr

 

Er kam nach Hause und er war ganz knüll -

seine Frau die ließ einen Brüll

Du Pograpscher, du blinder Flegel,

hör auf mit deiner Erzählerei

Du Ferkeltreiber, Dummkopf,

versoffener Neumarktsflegel

ja du hast mit mir zum allerletzten Mal

den Affen gemacht

Ach, ich konnte doch nichts dafür -

es lag am letzten Bier

 

"Was du kannst Junge, kann ich schon lange",

dachte dem Bauern seine Frau

Heute Abend gehe ich allein aus

und trink statt Bier Schnaps.

Der Bauer ging brav ins Bettchen,

schlief seinen Rausch jetzt aus.

Um Fünf beim ersten Hahnenschrei

da kam seine Frau nach Hause.

Und da stand sie in der Tür -

und sagt "wie geht es dir?"