Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel De eetste Prädig
Interpret(en) Bläck Fööss
Dom un Dömsche
Text Bernd Antweiler
Musik Bernd Antweiler
Tonträger Loss mer uns verdrare (2000) (CD)
Zick Zick eröm (1996) (CD-Single)
Best of ... zum Laache! (2013) (CD)
Quelle

Booklet "Loss mer uns verdrare"

Kategorie Essen & Trinken
Download Amazon

Mit freundlicher Genehmigung der Bläck Fööss

Quelltext

De eetste Prädich

Ne Pastur stund vür singer eetste Prädich.

Hä wor nervös un völlig fädich.

Mir han ihm jesaat, hä sull nix dröm jevve,

wenn hä ziddere dät, sull hä sich eine hevve.

 

Et heiß, wie du weiß, "Der Herr ist dein Hirte"

un nit "Herr, segne alle Kneipenwirte".

Et heiß nit "Ich bin vom Wein benommen"

sondern "Lasset die Kindlein zu mir kommen".

Jesus wood ahn et Kreuz jeschlage

un nit op d'r Kreuzung üvverfahre.

Et heiß nit "Herr meine Kuh frißt nicht",

sondern "Jesus, meine Zuversicht"

 

Et heiß, wie mer't kennt "Es komme dein Reich",

un auf keinen Fall "Ich komme gleich".

Eins hät uns ävver besonders jestürt:

Eva hät Adam mem Appel un nit met d'r Prumm verführt.

Et heiß "Dem Himmel sei Dank"

un nit "Däm Hammel sein Ding",

demnächs drinks de besser jet winnijer Wing.

Un zom jode Schluß, do sät mer nit "Prost"

sondern "A-A-A-Amen".

Schreibweise der Akademie

De eetste Prädig

Ne Pastur stundt vür singer eetste Prädig.

Hä wor nervös un völlig fäädig.

Mir han im gesaht, hä soll nix dröm gevve,

wann hä ziddere dät, soll hä sich eine hevve.

 

Et heiß, wie do weiß, "Der Herr ist dein Hirte"

un nit "Herr, segne alle Kneipenwirte".

Et heiß nit "Ich ben vom Wein benommen"

sondern "Lasset die Kindlein zu mir kommen".

Jesus woodt an et Kreuz geschlage

un nit op der Kreuzung üvverfahre.

Et heiß nit "Herr meine Kuh frisst nicht",

sondern "Jesus, meine Zuversicht"

 

Et heiß, wie mer 't kennt "Es komme dein Reich",

un auf keinen Fall "Ich komme gleich".

Eins hät uns ävver besonders gestürt:

Eva hät Adam mem Appel un nit met der Prumm verführt.

Et heiß "Dem Himmel sei Dank"

un nit "Däm Hammel sein Ding",

demnächs drinks de besser jet winniger Wing.

Un zom gode Schluss, do säht mer nit "Prost"

sondern "A-A-A-Amen".

Übersetzung

Die erste Predigt

Ein Pastor stand vor seiner erste Predigt.

Er war nervös und völlig fertig.

Wir haben ihm gesagt, er soll nichts darum geben,

wenn er zittern würde, soll er sich einen heben.

 

Es heißt, wie du weißt, "Der Herr ist dein Hirte"

und nicht "Herr, segne alle Kneipenwirte".

Es heißt nicht "Ich bin vom Wein benommen"

sondern "Lasset die Kindlein zu mir kommen".

Jesus wurde ans Kreuz geschlagen

und nicht auf der Kreuzung überfahren.

Es heißt nicht "Herr meine Kuh frisst nicht",

sondern "Jesus, meine Zuversicht"

 

Es heißt, wie man es kennt "Es komme dein Reich",

und auf keinen Fall "Ich komme gleich".

Eins hat uns aber besonders gestört:

Eva hat Adam mit dem Apfel und nicht mit der Pflaume verführt.

Es heißt "Dem Himmel sei Dank"

und nicht "Dem Hammel sein Ding",

demnächst trinkst du besser etwas weniger Wein.

Und zum guten Schluss, da sagt man nicht "Prost"

sondern "A-A-A-Amen".