Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Zeiger an der Uhr
Interpret(en) Höhner
Text Trude Herr (1927-1991)
Marilyn Bergman
Alan Bergman
Musik Michel Legrand
Erscheinungsjahr 1997
Tonträger Classic Andante (2003) (CD)
Die Ersten 30 Jahre (2002) (Doppel-CD)
Wenn nicht jetzt, wann dann? (2007) (Doppel-CD)
Fünfundzwanzig Jahre Kult (1997) (Doppel-CD)
Die Trude Herr-Revue "Niemals geht man so ganz" (1995) (CD Sampler)
Trude Herr Special 2007 "Das Spiel ist noch nicht aus" (2007) (CD)
Quelle hoehner.com/songtexte/zeiger-an-der-uhr/
Kategorie Lebensart

Mit freundlicher Genehmigung der Paveier

Quelltext

Zeiger an der Uhr

Kumm, ich singe dir e Leedche,

denn jet anderes han ich nit,

hück bes do e jlücklich Mädche

un ich weiss och wie dat kütt.

 

Kumm du bruchs mr nix ze sage,

denn ich weiss et och esu,

doot üch immer joot verdrage,

maat üch selver ald jet fruh.

 

Denn dat Jlück, dat blieht nit lijje

dat wör widder de Natur,

och dat Jlöck, dat muss sich driehe,

Wie dä Zeiger an dr Uhr,

wie dä Zeiger an dr Uhr,

dä Zeiger an dr Uhr.

 

Jlöck, dat kammer nit bezahle,

nit en Penning un en Sching,

ömesöns es hätzlich Laache

un dr Sonnesching om Rhing.

 

Doch für Jlöck jitt et kein Brootwoosch

un für Sonnesching kein Flönz,

selvs vum Fiere kriss de Nohdoosch,

et jitt janix ömesöns.

 

Met dr allerjrössten Liebe,

do bezahls de hück kein Meet,

un für Ahle un für Junge

jeiht et wigger un retour.

Einmol bovve, einmol unge,

wie dä Zeiger an dr Uhr.

 

Dofür bruch mr nit ze kühme,

luur nit schwatz un luur nit ruut,

dunn em Levve nix versühme,

wenn de suur bes, bes de dud.

 

Nemm, wat dir es, dunn och jevve,

maach dich schön, sulang et jeiht

et es noch keiner hejeblevve

op dä schönen jrosse Ääd.

 

Wenn de kriesche muss, dunn laache,

Leid verjeiht doch met dr Zick,

wenn de Krach häs, loss et kraache,

wer dich jään hätt, kütt zerück.

 

Jeiht de Liebe ens kapott

und es dinge Tünnes fott

un es nix mieh met L'Amour:

Alles, alles heilt die Uhr.

 

Sing' die Leedche, dat es wichtich,

ens en Moll un ens en Dur,

einmol falsch un einmol richtich,

luur nit immer op de Uhr.

 

Die kann och nit immer jonn,

selvs die Uhr, die blieht ens stonn,

selvs die Uhr, die blieht ens stonn.

 

Schreibweise der Akademie

Zeiger an der Uhr

Kumm, ich singe dir e Leedche,

denn jet anderes han ich nit,

hügg bes do e glöcklich Mädche

un ich weiß och, wie dat kütt.

 

Kumm, do bruchs mer nix ze sage,

denn ich weiß et och esu,

dot üch immer god verdrage,

maht üch selver ald jet fruh.

 

Denn et Glöck, dat bliev nit lige

dat wör widder de Natur,

och et Glöck, dat muss sich drihe,

Wie der Zeiger an der Uhr,

wie der Zeiger an der Uhr,

der Zeiger an der Uhr.

 

Glöck, dat ka' mer nit bezahle,

nit en Penning un en Sching,

ömesöns es hätzlich Laache

un der Sonnesching om Rhing.

 

Doch för Glöck gitt et kein Brodwoosch

un för Sonnesching kein Flönz,

selvs vum Fiere kriss de Nohdoosch,

et gitt gar nix ömesöns.

 

Met der allergrößte Liebe,

do bezahls de hügg kein Meed,

un för Aale un för Junge

geiht et wigger un retour.

Eimol bovve, eimol unge,

wie der Zeiger an der Uhr.

 

Doför bruch mer nit ze küüme,

luur nit schwatz un luur nit rud,

dun em Levve nix versüüme,

wann de suur bes, bes de dud.

 

Nemm, wat dir es, dun och gevve,

maach dich schön, su lang et geiht

et es noch keiner hee geblevve

op dä schöne große Ääd.

 

Wann de kriesche muss, dun laache,

Leid vergeiht doch met der Zigg,

wann de Krach häs, loss et kraache,

wä dich gään hät, kütt zeröck.

 

Geiht de Liebe ens kapodd

un es dinge Tünnes fott

un es nix mih met l'Amour:

Alles, alles heilt de Uhr.

 

Sing di Leedche, dat es wichtig,

ens en Moll un ens en Dur,

eimol falsch un eimol richtig,

luur nit immer op de Uhr.

 

Die kann och nit immer gonn,

selvs de Uhr, die bliev ens stonn,

selvs de Uhr, die bliev ens stonn.

 

Übersetzung

Zeiger an der Uhr

Komm, ich singe dir ein Liedchen,

denn etwas anderes habe ich nicht,

heute bist du ein glückliches Mädchen

und ich weiß auch, wie das kommt.

 

Komm, du brauchst mir nichts zu sagen,

denn ich weiß es auch so,

tut euch immer gut vertragen,

macht euch selber schon etwas froh.

 

Denn das Glück, das bleibt nicht liegen

das wäre wider die Natur,

auch das Glück, das muss sich drehen,

Wie der Zeiger an der Uhr,

wie der Zeiger an der Uhr,

der Zeiger an der Uhr.

 

Glück, das kann man nicht bezahlen,

nicht in Pfennig und in Scheinen,

umsonst ist herzliches Lachen

und der Sonnenschein auf dem Rhein.

 

Doch für Glück gibt es keine Bratwurst

und für Sonnenschein keine Blutwurst,

selbst vom Feiern bekommst du Nachdurst,

es gibt gar nichts umsonst.

 

Mit der allergrößten Liebe,

da bezahlst du heute keine Miete,

und für Alte und für Junge

geht es weiter und retour.

Einmal oben, einmal unten,

wie der Zeiger an der Uhr.

 

Dafür braucht man nicht zu jammern,

schau nicht schwarz und schau nicht rot,

tu im Leben nichts versäumen,

wenn du sauer bist, bist du tot.

 

Nimm, was dir ist, gib auch,

mach dich schön, so lange es geht

es ist noch keiner hier geblieben

auf der schönen großen Erde.

 

Wenn du weinen musst, lache,

Leid vergeht doch mit der Zeit,

wenn du Krach hast, lass es krachen,

wer dich gern hat, kommt zurück.

 

Geht die Liebe mal kaputt

und ist dein Tünnes1 weg

und ist nichts mehr mit l'Amour:

Alles, alles heilt die Uhr.

 

Sing dein Liedchen, das ist wichtig,

mal in Moll und mal in Dur,

einmal falsch und einmal richtig,

schau nicht immer auf die Uhr.

 

Die kann auch nicht immer gehen,

selbst die Uhr, die bleib mal stehen,

selbst die Uhr, die bleib mal stehen.

 

 

1) Tünnes: spöttische Bezeichnung für einen etwas einfältigen Menschen.