Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Zwesche Kühl, Spinat un Kappes
Interpret(en) Bläck Fööss
Text Karl Berbuer (1900-1979)
Musik Karl Berbuer (1900-1979)
Tonträger Usjebomb (2005) (CD)
Kölsche Evergreens 23: Usjebomb (1996) (CD)
Verlag Melodie der Welt - J. Michel GmbH & Co. KG (für Karl Berbuer Verlag)
Quelle

Booklet „Usjebomb, Kölsche Evergreens 23“

Kategorie Lebensart

Mit freundlicher Genehmigung von Melodie der Welt - J. Michel GmbH & Co. KG

Quelltext

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes

Jeder einer hätt e' Pläätz'che

op d'r schönen Welt,

Wat im ärg am Häzze litt,

wo't im et beß gefällt.

Un mie Pläätz'che wat ich drusse

han am schöne Rhing,

Dat ess minge Schrebergade,

minge Sonnesching.

Setze mer gemütlich do

zosamme beienein,

En dem Gäd'che op d'r Bank,

för unsem Läubche klein,

Glöcklich föhle mer uns dann,

zofredde un su fruh,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu.

 

ääpel ha' mer jedes Johr

su deck wie Kinderköpp,

Selvs d'r Spargel steiht wie Gold,

wie herrlich sin uns Kröpp.

Jedem sagen ich, dä frög,

wie kriß do dat parat:

"Unsen Dünger ess statt Kuns

nor eig'nes Fabrikat."

Schon beim allerkleinsten Druck

nom Gade flitze meer,

Dat kütt en d'r Prummezick

de Stund bloß sechsmol vör.

Jeder rennt, dat nix passet

un setz sich do esu,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu.

 

Eines Dags do merkte ich

em Gade, leever Gott,

Su 'ne Spetzbov kläute mer

et allerbeste fot,

Wat, daach ich, un laat en Dotzend

Foßangeln eren,

Dagsdrop statt däm Spetzbov hing

ming Schwiegermutter dren,

Met däm deckste Höhneraug

hing sei do en der Fall,

Ziddernd wollt ich helfe,

doch sei speite Geff un Gall,

Do kom ehren Dank schon ahn,

ich tirfelten em Nu,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu.

 

Doch die Kläuerei em Gade

maht mer keine Spaß,

Dröm han ich däm Spetzbov och

des Naaks ens opgepaß,

Als ich eines Ovends ens grad

en mie Läubche well,

Sitz doch do e' Päärche dren

un eß am knutsche stell,

"Wie!" saht ich däm Kavalier,

"was machen Sie hier drin?",

"Nix!", säht dä. "Oho!" säht ich,

"dat ha' mer doch gesin,

Waren Sie nicht eben noch,

na geben Sie's doch zu,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu."

 

Endlich hat dä Spetzbov ich

op frescher Tat ertapp,

Un ich han en höösch dann

beim Schlawittsche mer geschnapp,

Doch dat gov 'ne Ringkampf

un met Rock un Kamisol,

Floge allebeids mer

en 'ne fiese Messtepol,

Jung, dat wor en Dreistigkeit,

et wor d'r reinste Hohn,

Schnell han ich ming Flint geschnapp

un nohm en Salzpatron,

Schoß dä Spetzbov hinger,

nit zo deef un nit zo huh,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu.

 

Als dat Salz ahn kitzele fing

bei däm gemeine Stropp,

Worf hä mer vor Wod

'nen decke Kappes an d'r Kopp,

Flöck ging hä dann stifte,

ävver ich log do wie dut,

Kunt nit Kies mie sage

un ich daach en minger Nut:

"Wenn du hier jetzt stirbst,

willst du auch hier begraben sein,

Und mit gold'ner Schrift soll schreiben

man auf deinen Stein,

Karl Berbuer, der Kölsche Jung,

liegt hier in sanfter Ruh,

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schaffu."

Schreibweise der Akademie

Zwesche Kühl, Spinat un Kappes

Jeder einer hät e Pläätzche

op der schöne Welt,

wat im ärg am Hätze litt,

wo et im et bess gefällt.

Un mi Pläätzche, wat ich drusse han

am schöne Rhing,

dat es minge Schrebergaade,

minge Sonnesching.

Setze mer gemödlich do

zosamme beienein

en däm Gäädche op der Bank

vör unsem Läubche klein,

glöcklich föhle mer uns dann,

zofredde un su fruh,

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breitlauch un Schavu.

 

ääpel ha' mer jedes Johr

su deck wie Kinderköpp,

selvs der Spargel steiht wie Gold,

wie herrlich sin uns Kröpp.

Jedem sagen ich, dä frög,

wie kriss do dat parat:

"Unsen Dünger es statt Kuns

nor eig'nes Fabrikat."

Schon beim allerkleinsten Drock

nohm Gaade flitze mir,

dat kütt en der Prummezigg

de Stund bloß sechsmol vör.

Jeder rennt, dat nix passeet

un setz sich do esu,

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breidlauch un Schavu.

 

Eines Dags do merkte ich

em Gaade, leever Godd,

su 'ne Spetzbov kläute mer

et allerbeste fott.

Waad, daach ich, un laht en Dotzend

Foßangele eren,

dagsdrop statt däm Spetzbov hing

ming Schwigermutter dren.

Met dem deckste Höhneraug

hing se do en der Fall,

zeddernd wollt ich helfe,

doch se speite Geff un Gall,

do kom ehren Dank schon aan,

ich tirvelten em Nu

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breidlauch un Schavu.

 

Doch die Kläuerei em Gaade

maht mer keine Spass,

Dröm han ich däm Spetzbov och

des Naachs ens opgepass.

Wie ich eines Ovends

ens grad en mi Läubche well,

setz doch do e Päärche dren

un es am Knutsche stell.

"Wie!" saht ich däm Kavalier,

"was machen Sie hier drin?",

"Nix!", säht dä. "Oho!" saht ich,

"dat ha' mer doch gesinn.

Waren Sie nicht eben noch,

na geben Sie's doch zu,

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breidlauch un Schavu?"

 

Endlich hatt dä Spetzbov ich

op frescher Tat ertapp

un ich han en höösch dann

beim Schlavittche mer geschnapp,

Doch dat gov 'ne Ringkamf

un met Rock un Kamesol,

floge allebeids mer

en 'ne fiese Mestepohl.

Jung, dat wor en Dreistigkeit,

et wor der reinste Hohn,

schnell han ich ming Flint geschnapp

un nohm en Salzpatron,

schoss dä Spetzbov hinge,

nit zo deef un nit zo huh

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breidlauch un Schavu.

 

Wie dat Salz aan kitzele fing

bei däm gemeine Stropp,

worf hä mer vör Wod

'nen decke Kappes an der Kopp.

Flöck ging hä dann stifte,

ävver ich log do wie dud,

kunnt nit Kis mih sage

un ich daach en minger Nud:

"Wenn du hier jetzt stirbst,

willst du auch hier begraben sein

und mit gold'ner Schrift soll schreiben

man auf deinen Stein,

Karl Berbuer, der Kölsche Jung,

liegt hier in sanfter Ruh,

zwesche Kühl, Spinat un Kappes,

Breidlauch un Schavu."

Übersetzung

Zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl

Ein jeder hat ein Plätzchen

auf der schönen Welt,

was ihm sehr am Herzen liegt,

wo es ihm am besten gefällt.

Und mein Plätzchen, was ich draußen habe

am schönen Rhein,

das ist mein Schrebergarten,

mein Sonnenschein.

Sitzen wir gemütlich da

zusammen beieinander

in dem Gärtchen auf der Bank

vor unserer kleinen Laube,

glücklich fühlen wir uns dann

zufrieden und so froh

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing.

 

Kartoffeln haben wir jedes Jahr

so dick wie Kinderköpfe,

selbst der Spargel steht wie Gold,

wie herrlich sind unsere Kopfsalate.

Jedem sage ich, der fragt,

wie kriegst du das hin:

"Unser Dünger ist statt Kunst

nur eigenes Fabrikat."

Schon beim allerkleinsten Druck

zum Garten flitzen wir,

das kommt in der Pflaumenzeit

die Stunde bloß sechsmal vor.

Jeder rennt, damit nichts passiert

und setzt sich da so,

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing.

 

Eines Tages da merkte ich

im Garten, lieber Gott,

so ein Spitzbube klaute mir

das allerbeste fort.

Warte, dachte ich, und legte

ein Dutzend Fußangeln hinein,

tags darauf statt dem Spitzbuben

hing meine Schwiegermutter drin

mit dem dicksten Hühnerauge

hing sie da in der Falle,

zitternd wollte ich helfen,

doch sie spuckte Gift und Galle,

da kam ihr Dank schon an,

ich wirbelte im Nu

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing.

 

Doch die Klauerei im Garten

machte mir keinen Spaß,

darum habe ich dem Spitzbuben

auch des Nachts mal aufgepasst.

Als ich eines Abends

mal gerade in mein Läubchen will,

sitzt doch da ein Pärchen drin

und knutscht still.

"Wie!" sagte ich dem Kavalier,

"was machen Sie hier drin?",

"Nichts!", sagt der. "Oho!" sagte ich,

"das haben wir doch gesehen.

Waren Sie nicht eben noch,

na geben Sie es doch zu,

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing?"

 

Endlich hatte den Spitzbuben ich

auf frischer Tat ertappt,

und ich habe ihn ruhig dann

beim Schlafittchen mir geschnappt.

Doch das gab einen Ringkampf

und mit Rock und Jacke

flogen alle beide wir

in eine üble Jauchegrube.

Mensch, das war eine Dreistigkeit,

es war der reinste Hohn,

schnell habe ich meine Flinte geschnappt

und nahm eine Salzpatrone,

schoss den Spitzbuben hinten,

nicht zu tief und nicht zu hoch,

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing.

 

Als das Salz an zu kitzeln fing

bei dem gemeinen Schlingel,

warf er mir vor Wut

einen dicken Weißkohl an den Kopf.

Schnell ging er dann laufen,

aber ich lag da wie tot,

konnte nichts mehr sagen

und ich dachte in meiner Not:

"Wenn du hier jetzt stirbst,

willst du auch hier begraben sein

und mit goldener Schrift soll schreiben

man auf deinen Stein,

Karl Berbuer, der Kölsche Junge,

liegt hier in sanfter Ruhe,

zwischen Grünkohl, Spinat und Weißkohl,

Porree und Wirsing."