Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Loss se waade
Interpret(en) Renate Fuchs, Callas von Köln
Text Hans Knipp (1946-2011)
Musik Hans Knipp (1946-2011)
Tonträger Runderöm Paletti (1999) (CD)
Verlag Paveier Musikverlag
Quelle

von der CD rausgehört und aufgeschrieben von Christian Sistig

Mit freundlicher Genehmigung des Paveier Musikverlags

Quelltext

Loss se waade

Eimol, wie en jedem Johr

es de Mama nit ze halde

alle Wiever sin op Jöck

un de Kääls die weede jeck

 

Un se froge sich doheim

wo mag se dann bloß sin

denn an Wieverfastelovend

geiht dat hee ens anders röm

 

Refrain:

Loss se waade, loss se waade

dat deit denne gar nix schade

loss se plage, loss se klage

dä Kaste Bier allein ropdrage

loss se luure, loss se luure

keiner weed die Kääls beduure

denn de Mama es hügg op Jöck

doch kein Angs, se kütt zoröck

nor wann, dat weiß se nit

 

Un de Mama kritt vill Freud

denn die kann se god gebruche

un se schunkelt ärm en ärm

hät de Röggelcher ald wärm

 

Un der Papa setz doheim

wie de Mamma söns, allein

un et es noch lang nit Schluss

doch irgendwann kütt se noh Hus

 

Loss se waade, loss se waade ...

nur wann dat weiss se nit

Schreibweise der Akademie

Loss se waade

Eimol, wie en jedem Johr

es de Mama nit ze halde

alle Wiever sin op Jöck

un de Kääls die weede jeck

 

Un se froge sich doheim

wo mag se dann bloß sin

denn an Wieverfastelovend

geiht dat hee ens anders röm

 

Refrain:

Loss se waade, loss se waade

dat deit denne gar nix schade

loss se plage, loss se klage

dä Kaste Bier allein ropdrage

loss se luure, loss se luure

keiner weed die Kääls beduure

denn de Mama es hügg op Jöck

doch kein Angs, se kütt zoröck

nor wann, dat weiß se nit

 

Un de Mama kritt vill Freud

denn die kann se god gebruche

un se schunkelt ärm en ärm

hät de Röggelcher ald wärm

 

Un der Papa setz doheim

wie de Mamma söns, allein

un et es noch lang nit Schluss

doch irgendwann kütt se noh Hus

 

Loss se waade, loss se waade ...

nur wann dat weiss se nit

Übersetzung

Lass Sie warten

Einmal, wie in jedem Jahr

ist die Mama nicht zu halten.

Alle Weiber sind unterwegs

und die Kerle werden verrückt.

 

Und sie fragen sich daheim,

wo mag sie denn bloß sein?

Denn an Weiberfastnacht

geht das hier mal anders herum.

 

Refrain:

Lass sie warten lass sie warten,

das schadet denen gar nicht.

Lass sie sich plagen, lass sie klagen,

den Kasten Bier allein rauftragen.

Lass sie schauen, lass sie schauen

keiner wird die Kerle bedauern.

Denn die Mama ist heute unterwegs

doch keine Angst, sie kommt zurück,

nur wann, das weiß sie nicht

 

Und die Mama bekommt viel Freude,

denn die kann sie gut gebrauchen.

Und sie schunkelt Arm in Arm

ist schon ziemlich betrunken.

 

Und der Papa sitzt daheim,

wie die Mama sonst, allein.

Und es ist noch lange nicht Schluss,

doch irgendwann kommt sie nach Hause.

 

Lass sie warten, lass sie warten...

nur wann, das weiß sie nicht