Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Et deit esu wih
Interpret(en) Colör
Text Ute Geller
Marita Heider
Musik Ute Geller
Erscheinungsjahr 2002
Tonträger Gestatten, Colör (2002) (CD)
Colörado (1999) (CD)
ajuja 4 (2019) (CD Sampler)
Verlag Dabbelju Music, Inh. Wolfgang Löhr
Quelle

Text herausgehört

Download Amazon
jpc
Spotify
Deezer
Google Play

Mit freundlicher Genehmigung des Dabbelju Musikverlags Wolfgang Löhr

Quelltext

Et deiht esu wieh

Ich hatt mi Läve em Greff

un ich ging widder erus.

Grad fünf Mond es et her,

do mahten mir Schluss.

Et gelang mir perfekt

die Verdrängungskost

un all dat, war ens wor

... 1

Un ich setz hee em Bistro vür mir e Glas Wing

un op eimol do küss de zor Dür eren.

 

Refrain:

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, dat es esu schlemm,

dat ich dich hee op eimol getroffe han,

un dat ich mich an alles erinnere kann.

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, un do stich mer nit dren.

Un ich han nur gehoff,

dat ich dich vergesse kann.

Bliev hee bitte nit stonn,

denn söns zerbrech ich dodran.

 

Du verzälls god gelaunt

un ich laache zeröck,

un die Zigg hald' ich aan

für ne Augenbleck.

Kütt et mir nur su vür,

oder föhls du wie ich,

mir sin Meister dodren,

wie mer Geföhle verstich.

Du streifs genau su wie fröher

noch di Hoor zoröck.

Nur noch eimol mir zwei,

oder klingk dat verröck?

 

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, dat es esu schlemm,

dat ich dich he op eimol getroffe han,

un dat ich mich an alles erinnere kann.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, un do stich mer nit dren.

 

Un ich han nur gehoff,

dat ich dich vergesse kann.

Bliev he bitte nit stonn,

denn söns zerbrech ich dodran. (2x)

 

 

1. Textstelle unverständlich

 

 

Schreibweise der Akademie

Et deit esu wih

Ich hatt mi Levve em Greff

un ich ging widder erus.

Grad fünf Mond es et her,

do mahten mir Schluss.

Et gelung mir perfek

die Verdrängungstour

un all dat, wat ens wor

...1

Un ich setz hee em Bistro vür mir e Glas Wing

un op eimol do küss do de Dür eren.

 

Refrain:

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, dat es esu schlemm,

dat ich dich hee op eimol getroffe han,

un dat ich mich an alles erennere kann.

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, un do stich mer nit dren.

Un ich han nor gehoff,

dat ich dich vergesse kann.

Bliev hee bitte nit stonn,

denn söns zerbrech ich dodran.

 

Do verzälls god gelaunt

un ich laache zoröck,

un die Zigg hald ich aan

för ne Augenbleck.

Kütt et mir nor su vür,

oder föhls do wie ich,

mir sin Meister dodren,

wie mer Geföhle verstich.

Du striefs genau su wie fröher

noch di Hoor zoröck.

Nor noch eimol mir zwei,

oder klingk dat verröck?

 

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, dat es esu schlemm,

dat ich dich hee op eimol getroffe han,

un dat ich mich an alles erinnere kann.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih.

Et deit esu wih, dich widderzesinn.

Et deit esu wih, un do stich mer nit dren.

 

Un ich han nor gehoff,

dat ich dich vergesse kann.

Bliev hee bitte nit stonn,

denn söns zerbrech ich dodran. (2x)

 

 

1. Textstelle unverständlich

 

 

Übersetzung

Es tut so weh

Ich hatte mein Leben gegeben

und ich ging wieder aus.

Gerade fünf Monate ist es her,

da machten wir Schluss.

Es gelang mir perfekt

die Verdrängungskost

und all das, was mal war

...1

Und ich sitze hier im Bistro vor einem Glas Wein

und auf einmal kommst du zur Tür hinein.

 

Refrain:

Es tut so weh, dich wiederzusehen.

Es tut so weh, das ist so schlimm,

dass ich dich hier auf einmal getroffen habe,

und dass ich mich an alles erinnern kann.

Es tut so weh, dich wiederzusehen.

Es tut so weh, und da steckt man nicht drin.

Und ich habe nur gehofft,

dass ich dich vergessen kann.

Bleib hier bitte nicht stehen,

denn sonst zerbreche ich daran.

 

Du erzählst gut gelaunt

und ich lache zurück,

und die Zeit halte ich an

für einen Augenblick.

Kommt es mir nur so vor,

oder fühlst du wie ich,

wir sind Meister darin,

wie man Gefühle versteckt.

Du streifst genau so wie früher

noch dein Haar zurück.

Nur noch einmal wir zwei,

oder klingt das verrückt?

 

Es tut so weh, dich wiederzusehen.

Es tut so weh, das ist so schlimm,

dass ich dich hier auf einmal getroffen habe,

und dass ich mich an alles erinnern kann.

Es tut so weh.

Es tut so weh.

Es tut so weh.

Es tut so weh, dich wiederzusehen.

Es tut so weh, und da steckt man nicht drin.

 

Und ich habe nur gehofft,

dass ich dich vergessen kann.

Bleib hier bitte nicht stehen,

denn sonst zerbreche ich daran. (2x)

 

 

1. Textstelle unverständlich