Kölsche Liedersammlung

Über 15.000 Titel haben wir mittlerweile in unserer Sammlung. Viele Künstler, Bands & Verlage arbeiten daran mit, dass sie ständig wächst.
Aufgeführt werden die Texte 1. als Quelltext, d.h.  in der Form, wie sie uns zu Verfügung standen (z.B. als Originaltext, im Booklet einer CD, auf der Website der Künstler, in einem Liederheft oder von einer Audioquelle herausgehört), 2. in der Schreibweisweise der Akademie (Diese unterscheidet sich nicht gravierend von der bis in die 1970er Jahre allgemein gängigen Orthographie. Die Regeln dazu finden Sie unter dem Menupunkt Sprache.) und 3. in der deutschen Übersetzung.
Sollten die Urheber die Veröffentlichung eines Liedtextes nicht gewünscht oder ihr der Verlag nicht zugestimmt haben, so ist der Liedtitel aufgeführt und ein entsprechender Vermerk hinzugefügt.
Trotzdem sind natürlich auch wir nicht vor Fehlern gefeit - sollten Sie also auf eine Ungereimtheit stoßen, was den Text, die Urheber o. ä. angeht, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn Sie selbst Künstler sind und Ihren Songtext hier wiederfinden möchten, nehmen wir gerne alle Texte auf, vorausgesetzt sie sind auf Kölsch oder in einem verwandten rheinischen Dialekt.

Titel Woröm dann immer "ICH"
Interpret(en) Belinda
Text Ludwig Sebus
Musik Ted Borgh
Erscheinungsjahr 1977
Tonträger Heut machen wir ein Fass auf (1977) (LP)
Verlag Edition Tebo-Ton - Elisabeth Schmitz
Quelle

Text herausgehört

Mit freundlicher Genehmigung von Tebo-Ton, Elisabeth Schmitz

Quelltext

Woröm dann immer "ICH"

Mir han e leev klein Hüngkche,

mir zwei verstonn uns god.

Doch bringk dat klein Filüche

uns av un zo en Wod.

Zoletz hat hä zerresse

die Schluffe vun der Tant.

Un weil die keine Spass versteiht,

hät sei ihn usgeschannt.

Treusillig loot dä Fetz

un wackelt nur mem Stätz.

 

Refrain:

Woröm dann immer ich,

wie küss du nur op mich?

Kein Minsch kann dat verstonn,

ich han doch nix gedon.

 

Uns Hüngkche dat mäht selver

am Iesschrank op die Dür,

mäht op en Dos Konserve

...1

Noch hing an singem Schnäuzer

e Stöckche vun der Woosch.

Uns blevv die Dos met Bunne nur

un en verdrüschte Koosch.

Die wollt hä och noch han

un bellt su laut hä kann.

 

Woröm dann immer ich ...

 

 

1) Textstelle unverständlich

 

Schreibweise der Akademie

Woröm dann immer "ICH"

Mir han e leev klein Hüngche,

mir zwei verstonn uns god.

Doch brängk dat klein Filüche

uns av un zo en Wod.

Zoletz hatt et zerresse

de Schluffe vun der Tant.

Un weil die keine Spass versteiht,

hät se et usgeschant.

Treusillig loot dä Fetz

un waggelt nor mem Stätz.

 

Refrain:

Woröm dann immer ich,

wie küss do nor op mich?

Kei Minsch kann dat verstonn,

ich han doch nix gedon.

 

Uns Hüngche dat mäht selver

am Iesschrank op de Dür,

mäht op en Dos Konserve

...1

Noch hing an singem Schnäuzer

e Stöckche vun der Woosch.

Uns blevv die Dos met Bunne nor

un en verdrügte Koosch.

Die wollt hä och noch han

un bellt su laut hä kann.

 

Woröm dann immer ich ...

 

 

1) Textstelle unverständlich

 

Übersetzung

Warum denn immer "ICH"

Wir haben ein liebes, kleines Hündchen,

wir zwei verstehen uns gut.

Doch bringt der kleine Schlingel

uns ab und zu in Wut.

Zuletzt hat er zerrissen

die Pantoffeln der Tante.

Und weil die keinen Spaß versteht,

hat sie ihn ausgeschimpft.

Treuselig schaut der Kerl

und wackelt mit dem Schwanz.

 

Refrain:

Warum denn immer ich,

wie kommst du nur auf mich?

Kein Mensch kann das verstehen,

ich habe doch nichts getan.

 

Unser Hündchen macht selber

am Kühlschrank auf die Tür,

macht die Konservendosen auf

...1

Noch hing an seinem Schnäuzer

ein Stückchen von der Wurst.

Uns bleibt die Dose mit Bohnen nur

und eine vertrocknete Kruste.

Die wollte er auch noch haben

und bellt so laut er kann.

 

Warum denn immer ich ...

 

 

1) Textstelle unverständlich